Geschädigt statt geheilt

„Das ist doch ein Skandal!” Skandale gibt es ständig und gerade in der Medizin und Pharmazie haben Medien und Geschädigte schon viele Fälle aufgedeckt, über die man zu Recht lange diskutierte. Beispiel hierfür sind der ­Contergan- und der Bluterskandal oder auch Serienmorde in Kliniken und Pflegeheimen, Manipulationen bei Organspenden und gepanschte Krebsmittel. 16 Skandale stellt das Buch vor. Die Tragik dabei ist die Tatsache, dass ausgerechnet da, wo Menschen Hilfe und Heilung erwarten, sie getäuscht und geschädigt werden. Wie ­solche Skandale aufgedeckt wurden und wie Politik, ­Justiz, Verwaltung, Medien und Wissenschaft – und die Gesellschaft insgesamt – damit umgehen, zeigt diese Buch.

S. Hirzel Verlag
256 Seiten, 22 Euro
ISBN 978-3-7776-2763-2

Weitere Artikel

Die aktuelle Ausgabe der not ist erschienen

Die Tage werden wieder länger, die Coronamaßnahmen sind Vergangenheit: Endlich, man kann sich wieder treffen. Und das tut not. Gerade bei Menschen, die aufgrund...

Behindertenhilfe in Zeiten des Fachkräftemangels

Am 19. April veranstaltet die Fürst Donnersmarck-Stiftung im Rahmen der Berliner Stiftungswoche eine Podiumsdiskussion zum Thema „Alles okay? Behindertenhilfe im Zeichen des Fachkräftemangels“. In...

Autovermietung barrierefrei

PARAVAN übergibt weitere 20 VW Caddy Maxi für Handicap NutzerInnen an die Autovermietung Avis Das von Avis angebotene Fahrzeug ist keine reine Mitfahr- bzw. Transport...

Soziale Medien

Letzte Beiträge