Grundwissen Epilepsien

Nach der Diagnose Epilepsie bei Kindern und Jugendlichen ist oft die ganze Familie zunächst verunsichert. Meist fehlt das Wissen über diese Erkrankung, hinzu kommen Vorbehalte und Missverständnisse im Umfeld. Das Buch aus der Reihe „Grundwissen” soll helfen Vorurteile gegenüber den Epilepsieerkrankungen und -erkrankten abzubauen. Dazu wurden zu den Themenkomplexen „Medizinische Grundlagen”, „Beeinträchtigungen der Kognition und des Lernens” und „Beeinträchtigungen der sozial-emotionalen Entwicklung” aktuelle wissenschaftliche Erkenntnisse in leicht verständlicher Form zusammengefasst. Das Buch wendet sich vor allem an pädagogische und therapeutische Fachleute und hilft auch Lehrern, die bisher noch nicht mit dem Thema Epilepsie in Kontakt gekommen sind, die Erkrankung besser zu verstehen und mit betrof­fenen Schülern umgehen zu lernen.

 

 

 

verlag selbstbestimmtes leben
124 Seiten, 14,90 Euro
ISBN 978-3-945771-07-5

Vorheriger ArtikelAkustikus
Nächster ArtikelHoffnung allein genügt nicht

Weitere Artikel

Zum Wohle von Wachkomapatienten und deren Angehörigen

Die ZNS – Hannelore Kohl Stiftung und die Helma und Gerhard A. Hellmonds-Stiftung nahmen das 25-jährige Jubiläum der BDH-Klinik Greifswald zum willkommenen Anlass, am...

Coping – wie gehe ich mit meiner Erkrankung um?

Neurologische Krankheiten bedeuten oft einen Einschnitt im Leben der Betroffenen. Doch es gibt Wege, um damit möglichst gut zurechtzukommen (auf Englisch „coping“ genannt). Wie...

„Phantasie ist sehr lebhaft“

Das sagt Martina D’Alleva über ihr Süßkartoffelbild. Die Künstlerin von der Lebenshilfe Pforzheim Enzkreis hat das Septemberblatt zum neuen Seh-Weisen-Kalender 2024 der Bundesvereinigung Lebenshilfe...

Soziale Medien

Letzte Beiträge