Grundwissen Epilepsien

Nach der Diagnose Epilepsie bei Kindern und Jugendlichen ist oft die ganze Familie zunächst verunsichert. Meist fehlt das Wissen über diese Erkrankung, hinzu kommen Vorbehalte und Missverständnisse im Umfeld. Das Buch aus der Reihe „Grundwissen” soll helfen Vorurteile gegenüber den Epilepsieerkrankungen und -erkrankten abzubauen. Dazu wurden zu den Themenkomplexen „Medizinische Grundlagen”, „Beeinträchtigungen der Kognition und des Lernens” und „Beeinträchtigungen der sozial-emotionalen Entwicklung” aktuelle wissenschaftliche Erkenntnisse in leicht verständlicher Form zusammengefasst. Das Buch wendet sich vor allem an pädagogische und therapeutische Fachleute und hilft auch Lehrern, die bisher noch nicht mit dem Thema Epilepsie in Kontakt gekommen sind, die Erkrankung besser zu verstehen und mit betrof­fenen Schülern umgehen zu lernen.

 

 

 

verlag selbstbestimmtes leben
124 Seiten, 14,90 Euro
ISBN 978-3-945771-07-5

Vorheriger ArtikelAkustikus
Nächster ArtikelHoffnung allein genügt nicht

Weitere Artikel

Wechsel beim bpa

bpa wird künftig hauptamtlich von Hauptgeschäftsführer Norbert Grote geführt Nachdem der frühere bpa-Geschäftsführer Herbert Mauel bereits im August 2021 in den Vorruhestand gegangen ist, tritt...

Aphasie 4.3 – Kongressseite ist freigeschaltet

Die Kongressseite Aphasie 4.3 - Online-Kongress 24.-26.03.2023 mit Webinaren, Vorträgen, Foren, Ausstellern und Pausenraum ist nun für angemeldete Teilnehmende ab sofort „besuchbar“: „Melden Sie sich...

Kinderhospiz Balthasar feiert Jubiläum

Am 18. September 1998 eröffnete das Kinderhospiz Balthasar als deutschlandweit erste Einrichtung ihrer Art. Erstmalig fanden Familien mit einem lebensverkürzend erkrankten Kind in Deutschland...

Soziale Medien

Letzte Beiträge