Hirntod

hirntod

Die Diagnose Hirntod ist nicht nur für Angehörige, sondern auch für Ärzte und Pflegekräfte belastend. Neue Gesetze und Richtlinien sowie die öffentliche Diskussion zur Hirntoddiagnostik und unterschiedliche ethisch-moralische Vorstellungen führen zu Unsicherheiten im Handeln. Dieses Handbuch bietet einen Leitfaden sowohl für die Diagnosestellung  als auch den sicheren Umgang mit der schwierigen Situation Hirntod. Im Inhalt aufgeführt werden die Kapitel: Zum Hirntod-Konzept, Feststellung des Hirntodes, Situation auf Intensivstationen nach Hirntodfeststellung, Aufgabe unserer Generation sowie eine Ansprache von Papst Pius XII 1957 in Rom.

Thieme Verlag
179 Seiten, 29,99 Euro
ISBN 978-3-13-198661-0

Vorheriger ArtikelSchlaganfall für Dummies
Nächster ArtikelSchlaganfall, was nun?

Weitere Artikel

Wechsel beim bpa

bpa wird künftig hauptamtlich von Hauptgeschäftsführer Norbert Grote geführt Nachdem der frühere bpa-Geschäftsführer Herbert Mauel bereits im August 2021 in den Vorruhestand gegangen ist, tritt...

Aphasie 4.3 – Kongressseite ist freigeschaltet

Die Kongressseite Aphasie 4.3 - Online-Kongress 24.-26.03.2023 mit Webinaren, Vorträgen, Foren, Ausstellern und Pausenraum ist nun für angemeldete Teilnehmende ab sofort „besuchbar“: „Melden Sie sich...

Kinderhospiz Balthasar feiert Jubiläum

Am 18. September 1998 eröffnete das Kinderhospiz Balthasar als deutschlandweit erste Einrichtung ihrer Art. Erstmalig fanden Familien mit einem lebensverkürzend erkrankten Kind in Deutschland...

Soziale Medien

Letzte Beiträge