I care Krankheitslehre

Du möchtest Zusammenhänge zwischen Körper und Krankheit verstehen? In interdisziplinären Teams mitreden können? Zum Beispiel bei einer Visite? I care Krankheitslehre bietet Dir das für Deine Ausbildung relevante Medizinwissen. Ausführlich und verständlich. Das Wissen to go fasst das Wichtigste zusammen – zum Wiederholen und kurz Nachschlagen. Im Buch oder als App. So bist Du perfekt gerüstet für Deine Ausbildung! Die Krankheitsbilder werden Dir nach Organsystemen gegliedert vorgestellt. In I care Krankheitslehre erfährst Du alles zur Erkrankung aus den Perspektiven der relevanten Fachgebiete (z.B. Chirurgie, Innere Medizin, etc). Das hilft Dir, die Krankheiten besser zu verstehen und spart zudem Zeit beim Lernen. So hast Du von Anfang an den Menschen als Ganzes im Blick. Blitzlicht Pflege zeigt Dir, wie Du Deine Patienten am besten unterstützt. Die Themen in I care Krankheitslehre sind: Grundlagen zur Gesundheits- und Krankheitslehre; Organübergreifende Erkrankungen; Alle wesentlichen Krankheitsbilder eines Organsystems mit Definition, Pathophysiologie, Symptome, Diagnostik, Therapie, Blitzlicht Pflege; Leitsymptome und Medikamentenlehre pro Organsystem; Plus Fachwortlexikon, Laborwerte, Auf Station; etc.

Deutscher Apotheker Verlag
1368 Seiten 39,00 Euro
ISBN 9783131657114

Weitere Artikel

Zum Wohle von Wachkomapatienten und deren Angehörigen

Die ZNS – Hannelore Kohl Stiftung und die Helma und Gerhard A. Hellmonds-Stiftung nahmen das 25-jährige Jubiläum der BDH-Klinik Greifswald zum willkommenen Anlass, am...

Coping – wie gehe ich mit meiner Erkrankung um?

Neurologische Krankheiten bedeuten oft einen Einschnitt im Leben der Betroffenen. Doch es gibt Wege, um damit möglichst gut zurechtzukommen (auf Englisch „coping“ genannt). Wie...

„Phantasie ist sehr lebhaft“

Das sagt Martina D’Alleva über ihr Süßkartoffelbild. Die Künstlerin von der Lebenshilfe Pforzheim Enzkreis hat das Septemberblatt zum neuen Seh-Weisen-Kalender 2024 der Bundesvereinigung Lebenshilfe...

Soziale Medien

Letzte Beiträge