Innovation in der Behandlung von Dysphagien

Anlässlich ihres Vortrags zum klinischen Einsatz von Capsaicin bei Dysphagie auf dem 39. Treffen des Dysphagie-Netzwerk-Südwest e.V. Ende Oktober in Villingen Schwenningen wurde Frau Eliane Lüthi-Müller, MSc, Dipl. Logopädin (EDK) am Schweizer Rehabilitationszentrum Valens, von der 1. Vorsitzenden Sybille Haas (nicht im Bild) ein Blumenstrauß für ihre an der Privaten Universität Liechtenstein erfolgreich abgeschlossene Promotion zum Dr. scient. med. überreicht. Die Dissertation wurde von Dr. Paul Diesener (re.) betreut.
In ihrer Arbeit behandelt Frau Dr. Lüthi-Müller erstmalig auf wissenschaftlicher Basis den klinischen Einsatz von Capsaicin-haltigem Aerosol. Capsaicin ist der Stoff, der der Chili-Schote die Schärfe gibt. In der Medizin ist dieser Stoff bereits bei vielen anderen Anwendungen kein Unbekannter. Insbesondere die lokale Schmerztherapie sei hier erwähnt. Im Jahr 2021 bekam er kurze Zeit eine gewisse Popularität durch die Verleihung des Medizin-Nobelpreises an David Julius/USA für die Grundlagenforschung.
Profitieren von dem Aerosol können neurologisch erkrankte Menschen, die zwar über eine ausreichende Hustenkraft verfügen, diese aber weder willkürlich noch reflektorisch einsetzen können, wenn sie aspiriert haben. Wurde diesen Menschen bislang empfohlen, sich ausschließlich über eine PEG-Sonde zu ernähren, können nun Betroffene durch die Stimulation von kräftigem Husten hinreichend sicher Essen und Trinken. Auch wenn immer noch ein Restrisiko bleibt, bedeutet es für viele einen deutlichen Zugewinn an Lebensqualität.
Weitere Informationen über kontakt@dysphagienetzwerk.de
Ein Faltblatt der Klinik Valens zur Anwendung auf www.dysphagie-netzwerk-suedwest.de

Weitere Artikel

Wechsel beim bpa

bpa wird künftig hauptamtlich von Hauptgeschäftsführer Norbert Grote geführt Nachdem der frühere bpa-Geschäftsführer Herbert Mauel bereits im August 2021 in den Vorruhestand gegangen ist, tritt...

Aphasie 4.3 – Kongressseite ist freigeschaltet

Die Kongressseite Aphasie 4.3 - Online-Kongress 24.-26.03.2023 mit Webinaren, Vorträgen, Foren, Ausstellern und Pausenraum ist nun für angemeldete Teilnehmende ab sofort „besuchbar“: „Melden Sie sich...

Kinderhospiz Balthasar feiert Jubiläum

Am 18. September 1998 eröffnete das Kinderhospiz Balthasar als deutschlandweit erste Einrichtung ihrer Art. Erstmalig fanden Familien mit einem lebensverkürzend erkrankten Kind in Deutschland...

Soziale Medien

Letzte Beiträge