Innovation in der Behandlung von Dysphagien

Anlässlich ihres Vortrags zum klinischen Einsatz von Capsaicin bei Dysphagie auf dem 39. Treffen des Dysphagie-Netzwerk-Südwest e.V. Ende Oktober in Villingen Schwenningen wurde Frau Eliane Lüthi-Müller, MSc, Dipl. Logopädin (EDK) am Schweizer Rehabilitationszentrum Valens, von der 1. Vorsitzenden Sybille Haas (nicht im Bild) ein Blumenstrauß für ihre an der Privaten Universität Liechtenstein erfolgreich abgeschlossene Promotion zum Dr. scient. med. überreicht. Die Dissertation wurde von Dr. Paul Diesener (re.) betreut.
In ihrer Arbeit behandelt Frau Dr. Lüthi-Müller erstmalig auf wissenschaftlicher Basis den klinischen Einsatz von Capsaicin-haltigem Aerosol. Capsaicin ist der Stoff, der der Chili-Schote die Schärfe gibt. In der Medizin ist dieser Stoff bereits bei vielen anderen Anwendungen kein Unbekannter. Insbesondere die lokale Schmerztherapie sei hier erwähnt. Im Jahr 2021 bekam er kurze Zeit eine gewisse Popularität durch die Verleihung des Medizin-Nobelpreises an David Julius/USA für die Grundlagenforschung.
Profitieren von dem Aerosol können neurologisch erkrankte Menschen, die zwar über eine ausreichende Hustenkraft verfügen, diese aber weder willkürlich noch reflektorisch einsetzen können, wenn sie aspiriert haben. Wurde diesen Menschen bislang empfohlen, sich ausschließlich über eine PEG-Sonde zu ernähren, können nun Betroffene durch die Stimulation von kräftigem Husten hinreichend sicher Essen und Trinken. Auch wenn immer noch ein Restrisiko bleibt, bedeutet es für viele einen deutlichen Zugewinn an Lebensqualität.
Weitere Informationen über kontakt@dysphagienetzwerk.de
Ein Faltblatt der Klinik Valens zur Anwendung auf www.dysphagie-netzwerk-suedwest.de

Weitere Artikel

Hilfe im Alltag: Landesregierung vereinfacht die Anerkennung von Nachbarschaftshilfe für häuslich betreute Pflegebedürftige

Für den Nachweis einer Qualifizierung zur Nachbarschaftshilfe reicht eine Bestätigung der Kenntnis des Informationsangebots der Regionalbüros Alter, Pflege und Demenz aus.  Das Ministerium für Arbeit,...

Miteinander auf Augenhöhe

Würzburger Aphasie-Tagen finden vom 15. bis 17. März wieder in Präsenz statt. Auch wer nicht internetaffin ist, hat 2024 die Chance, an den Würzburger...

Spatenstich für den Multifunktionsplatz an der DRK-Kinderklinik

Ein besonderes Projekt der DRK-Kinderklinik, dass zeitnah umgesetzt werden soll, ist ein Multifunktionsplatz für die Kinder- und Jugendpsychiatrie, kurz KJP. Jetzt erfolgte der erste...

Soziale Medien

Letzte Beiträge