Komplikationen nach Schlaganfall

thiemeDas Buch richtet sich an Ärzte in der Neurologie und der Inneren Medizin sowie an alle Ärzte, die Schlaganfall-Patienten behandeln. Es unterstützt sowohl Kliniker im Akutkrankenhaus wie auch Mediziner in der ambulanten und stationären Nachsorge bei der Diagnostik von Komplikationen und Spätfolgen eines Schlaganfalls. Frühe Komplikationen wie Pneumonien und Herzrhythmus-Störungen haben wesentlichen Einfluss auf kurz- und mittelfristige Prognosen und eine eventuelle frühe Sterblichkeit. Die Langzeitfolgen sind Spastik, Schmerz und Depressionen – und diese beeinflussen wesentlich die Lebensqualität der Patienten. Das Buch kann mit Smartphones, Tablets und PCs
auf der online-Plattform eRef benutzt werden, dazu ist im Buch ein persönlicher Zugangscode angegeben zum Freischalten des Buches auf eRef.

Thieme Verlag
207 Seiten, 79,99 Euro
ISBN 978-3-13-174011-3

Weitere Artikel

Zum Wohle von Wachkomapatienten und deren Angehörigen

Die ZNS – Hannelore Kohl Stiftung und die Helma und Gerhard A. Hellmonds-Stiftung nahmen das 25-jährige Jubiläum der BDH-Klinik Greifswald zum willkommenen Anlass, am...

Coping – wie gehe ich mit meiner Erkrankung um?

Neurologische Krankheiten bedeuten oft einen Einschnitt im Leben der Betroffenen. Doch es gibt Wege, um damit möglichst gut zurechtzukommen (auf Englisch „coping“ genannt). Wie...

„Phantasie ist sehr lebhaft“

Das sagt Martina D’Alleva über ihr Süßkartoffelbild. Die Künstlerin von der Lebenshilfe Pforzheim Enzkreis hat das Septemberblatt zum neuen Seh-Weisen-Kalender 2024 der Bundesvereinigung Lebenshilfe...

Soziale Medien

Letzte Beiträge