NeuroIntensivmedizin im Fokus

Die ANIM2022 – die Arbeitstagung NeuroIntensivMedizin – findet vom 20. bis 22. Januar 2022 digital statt. Ärzte und Pflegekräfte tauschen sich im Bereich der Neurologischen und Neurochirurgischen Intensivmedizin und Neurochirurgie aus und diskutieren neueste Erkenntnisse. Bei dem Fachkongress sollen auch neue Entwicklungen zur COVID-19-Pandemie interdisziplinär und berufsübergreifend diskutiert. Tagungsschwerpunkte sind unter anderem die Themen „Subarachnoidalblutung“, Schwere Erkrankungen des Rückenmarks“, Delir auf Intensivstation und Stroke Unit/ IMC“ sowie „Organisiation und Struktur der NeuroIntensivmedizin“. Die Hauptthemen werden in insgesamt 38 wissenschaftlichen Symposien in bis zu sechs parallelen Streams präsentiert. Auch die Kurse der Fortbildungsakademie der DGNI werden digital durchgeführt. Ein Novum der ANIM 2022 ist die Stroke Winter School der DSG. Sitzungen speziell für Pflegekräfte und Therapeuten sowie Vortrags- und Postersitzungen für den wissenschaftlichen Nachwuchs runden das Programm ab. Ein wichtiger Fokus liegt auf der Weiterbildung in der NeuroIntensivmedizin, einem wichtigen Ziel der DGNI und vor dem Hintergrund der Corona-Pandemie. Mit Bezug auf die psychischen und körperlichen Herausforderungen an die Fachkräfte, die sich für den Dienst auf COVID-Stationen freiwillig zur Verfügung gestellt oder sich in einen abteilungsübergreifenden Dienstplan eingebracht haben, sollenkompensierende Maßnahmen diskutiert werden. Die Preisverleihungen während des Kongresses sollen Höhepunkte der Tagung werden; wie die Übergabe des Neurointensivpreises 2022, die Verleihung des Pflegepreises sowie die Auszeichnung mit dem Nachwuchspreis der DGNI für besondere Forschungsleistungen.

www.anim.de

Weitere Artikel

Wechsel beim bpa

bpa wird künftig hauptamtlich von Hauptgeschäftsführer Norbert Grote geführt Nachdem der frühere bpa-Geschäftsführer Herbert Mauel bereits im August 2021 in den Vorruhestand gegangen ist, tritt...

Aphasie 4.3 – Kongressseite ist freigeschaltet

Die Kongressseite Aphasie 4.3 - Online-Kongress 24.-26.03.2023 mit Webinaren, Vorträgen, Foren, Ausstellern und Pausenraum ist nun für angemeldete Teilnehmende ab sofort „besuchbar“: „Melden Sie sich...

Kinderhospiz Balthasar feiert Jubiläum

Am 18. September 1998 eröffnete das Kinderhospiz Balthasar als deutschlandweit erste Einrichtung ihrer Art. Erstmalig fanden Familien mit einem lebensverkürzend erkrankten Kind in Deutschland...

Soziale Medien

Letzte Beiträge