Studienteilnehmer für AddiThA Studie gesucht

Die Hochschule für angewandte Wissenschaften und Kunst (HAWK) in Göttingen und die Ludwig-Maximilians-Universität München (LMU) starten ab sofort eine Therapiestudie bei Aphasie, an der insgesamt 180 Probanden und Probandinnen teilnehmen werden. Ziel der Studie ist es zu untersuchen, ob sich die Aphasie bei Personen, die zusätzlich zur regulären Sprachtherapie mit der neolexon Aphasie-App üben, stärker verbessert, als bei Personen, die ausschließlich eine reguläre Sprachtherapie (auch „Standardtherapie“) erhalten. Dazu werden Menschen mit Aphasie aller Schweregrade in Deutschland gesucht, die die neolexon Aphasie-App bisher noch nicht im Eigentraining genutzt haben und an der Studie teilnehmen möchten.

Für die Teilnahme erhalten gesetzlich und privat Versicherte die Aphasie-App drei Monate kostenlos. Sowohl für die teilnehmenden Patienten als auch für die Therapeuten wird eine Aufwandsentschädigung gezahlt.

Alle wichtigen Informationen zur Studie zur additiven digitalen Therapie bei Aphasie (AddiThA) gibt es hier. Für Fragen rund um die Studie steht das Team gerne unter der E-Mail-Adresse studien@neolexon.de oder telefonisch unter der 089 / 24886 4440 zur Verfügung.

Vorheriger ArtikelTeilnehmer gesucht
Nächster ArtikelPlötzlich ist alles anders

Weitere Artikel

Zum Wohle von Wachkomapatienten und deren Angehörigen

Die ZNS – Hannelore Kohl Stiftung und die Helma und Gerhard A. Hellmonds-Stiftung nahmen das 25-jährige Jubiläum der BDH-Klinik Greifswald zum willkommenen Anlass, am...

Coping – wie gehe ich mit meiner Erkrankung um?

Neurologische Krankheiten bedeuten oft einen Einschnitt im Leben der Betroffenen. Doch es gibt Wege, um damit möglichst gut zurechtzukommen (auf Englisch „coping“ genannt). Wie...

„Phantasie ist sehr lebhaft“

Das sagt Martina D’Alleva über ihr Süßkartoffelbild. Die Künstlerin von der Lebenshilfe Pforzheim Enzkreis hat das Septemberblatt zum neuen Seh-Weisen-Kalender 2024 der Bundesvereinigung Lebenshilfe...

Soziale Medien

Letzte Beiträge