Vom Koma zum Hirntod

Wenn im Koma der Hirntod festgestellt wird, muss der Hirntote von Medizinern und Pflegekräften angemessen versorgt und die Angehörigen begleitet werden. Dabei hilft dieses Buch, denn es gibt Informationen zum pathologischen Zustand des Hirntods, zur Behandlung und Pflege der Hirntoten und zum Umgang mit den Hinterbliebenen. In einer allgemein ­verständlichen Sprache wird medizinischem Personal der Vorgang der Hirntoddiagnostik und der Prozess bis zum Ende der intensiv­medizinischen Maßnahmen erklärt. Ebenso werden rechtliche und organisatorische Voraussetzungen zur Möglichkeiten der Organentnahme behandelt.

Kohlhammer Verlag
251 Seiten, 35 Euro
ISBN 978-3-17-033088-7

Vorheriger Artikel… und danach kommt die Angst
Nächster ArtikelAus dem Nichts

Weitere Artikel

Zum Wohle von Wachkomapatienten und deren Angehörigen

Die ZNS – Hannelore Kohl Stiftung und die Helma und Gerhard A. Hellmonds-Stiftung nahmen das 25-jährige Jubiläum der BDH-Klinik Greifswald zum willkommenen Anlass, am...

Coping – wie gehe ich mit meiner Erkrankung um?

Neurologische Krankheiten bedeuten oft einen Einschnitt im Leben der Betroffenen. Doch es gibt Wege, um damit möglichst gut zurechtzukommen (auf Englisch „coping“ genannt). Wie...

„Phantasie ist sehr lebhaft“

Das sagt Martina D’Alleva über ihr Süßkartoffelbild. Die Künstlerin von der Lebenshilfe Pforzheim Enzkreis hat das Septemberblatt zum neuen Seh-Weisen-Kalender 2024 der Bundesvereinigung Lebenshilfe...

Soziale Medien

Letzte Beiträge