Wie das Gehirn heilt

ImageIn früheren Zeiten herrschte die ­Meinung vor, dass das Gehirn – ­einmal beschädigt – im Gegensatz zu anderen Organen nicht fähig ist, sich selbst zu reparieren. Verlorene Funktionen schienen unwiderbringlich dahin. Heute weiß man, dass eher das Gegenteil gilt. Die Erkenntnis des Autors Norman Doidge: Unser Gehirn heilt! Wie das funktioniert und welche Rolle bei der Neuroplastizität etwa traditionelle chinesische Medizin oder buddhistische Meditation spielt, zeigt er an erstaunlichen Beispielen. Ein Mann besiegt Parkinson durch Laufen, ein Blinder kann dank ­Meditation wieder sehen. Was nach Wunderheilung klingt, belegt Doidge mit wissenschaftlichen Studien.

Campus Verlag
477 Seiten, 29,99 Euro
ISBN 978-3-593-39477-0

Vorheriger ArtikelFEES
Nächster ArtikelRepetorium Neurologie

Weitere Artikel

Zum Wohle von Wachkomapatienten und deren Angehörigen

Die ZNS – Hannelore Kohl Stiftung und die Helma und Gerhard A. Hellmonds-Stiftung nahmen das 25-jährige Jubiläum der BDH-Klinik Greifswald zum willkommenen Anlass, am...

Coping – wie gehe ich mit meiner Erkrankung um?

Neurologische Krankheiten bedeuten oft einen Einschnitt im Leben der Betroffenen. Doch es gibt Wege, um damit möglichst gut zurechtzukommen (auf Englisch „coping“ genannt). Wie...

„Phantasie ist sehr lebhaft“

Das sagt Martina D’Alleva über ihr Süßkartoffelbild. Die Künstlerin von der Lebenshilfe Pforzheim Enzkreis hat das Septemberblatt zum neuen Seh-Weisen-Kalender 2024 der Bundesvereinigung Lebenshilfe...

Soziale Medien

Letzte Beiträge