Pflegeverband fordert Unterstützung von Pflegekräften aus der Ukraine

Pflegeverband fordert Unterstützung von Pflegestudierenden, Pflegefachpersonen und Pflegewissenschaftlern und -wissenschaftlerinnen aus der
Ukraine. Der Deutsche Berufsverband für Pflegeberufe Nordost (DBfK) e.V. schließt sich den Berufsverbänden und Gewerkschaften an, die sich bereits gegen den Angriff der Russischen Föderation auf die Ukraine positioniert haben: „Gerade als Pflegefachfrauen und Pflegefachmänner wissen wir um die Verletzlichkeit menschlichen Lebens. Unser Ziel ist es, Gesundheit zu fördern, Krankheitssymptome zu lindern und Menschen in allen Lebensphasen in ihrer Selbstständigkeit zu unterstützen. Trotzdem sich Pflegefachpersonen der Förderung von Gesundheit verschrieben haben, müssen sich die ukrainischen und russischen Pflegefachpersonen aktuell der Aufgabe stellen, Soldaten und Soldatinnen zu versorgen, zu pflegen oder im Sterben zu begleiten, deren Wunden die Folgen eines sinnlosen und völkerrechtswidrigen Krieges sind“, so die Vorsitzende des DBfK Nordost, Swantje Kersten. Der DBfK Nordost erklärt sich deshalb solidarisch mit allen, im Besonderen mit den Kranken und Pflegebedürftigen in den umkämpften Gebieten, mit den ukrainischen Pflegestudierenden und Pflegefachpersonen sowie den Pflegewissenschaftlern und -wissenschaftlerinnen an den Hochschulen in der Ukraine. Anja Katharina Peters, Vorstandsmitglied im DBfK Nordost und selbst Pflegeprofessorin: „Wir müssen bereits einen globalen Mangel an Pflegepersonal bewältigen und befinden uns immer noch in einer Pandemie. Der Krieg gefährdet die Ausbildung der nächsten Generation an Pflegefachleuten eines ganzen Landes. Der Krieg in der Ukraine, die enormen Kosten globaler militärischer Aufrüstung sowie die wirtschaftlichen Sanktionen gegen Russland werden den Gesundheitszustand besonders von Kindern, alten, kranken und behinderten Menschen massiv beeinflussen. Der Zugang zu pflegerischer Versorgung, die Sicherheit der Krankenhäuser und die Ausbildung der Pflegestudierenden muss gewährleistet werden.“

Weitere Artikel

Wechsel beim bpa

bpa wird künftig hauptamtlich von Hauptgeschäftsführer Norbert Grote geführt Nachdem der frühere bpa-Geschäftsführer Herbert Mauel bereits im August 2021 in den Vorruhestand gegangen ist, tritt...

Aphasie 4.3 – Kongressseite ist freigeschaltet

Die Kongressseite Aphasie 4.3 - Online-Kongress 24.-26.03.2023 mit Webinaren, Vorträgen, Foren, Ausstellern und Pausenraum ist nun für angemeldete Teilnehmende ab sofort „besuchbar“: „Melden Sie sich...

Kinderhospiz Balthasar feiert Jubiläum

Am 18. September 1998 eröffnete das Kinderhospiz Balthasar als deutschlandweit erste Einrichtung ihrer Art. Erstmalig fanden Familien mit einem lebensverkürzend erkrankten Kind in Deutschland...

Soziale Medien

Letzte Beiträge