Angebot für neurologische Patienten

Regionale Zusammenarbeit für eine spezialisierte Patientenversorgung bei der Beatmungsentwöhnung.
Das Klinikum Südstadt Rostock und die Fachklinik Waldeck arbeiten zukünftig im Bereich der Beatmungsentwöhnung (Weaning) eng zusammen, um das Angebot neurologischer Leistungen für Patienten in der Region weiterzuentwickeln. Ziel ist es, eine individuelle Patientenversorgung von der Erstbehandlung bis zur abgeschlossenen Rehabilitation in der Region anzubieten.

Professor Dr. med. Thomas Mokrusch, Foto: fotogen ‐ Hans Einspanier

Professor Dr. Thomas Mokrusch, ärztlicher Direktor der Fachklinik Waldeck hierzu: „Die Patienten profitieren von dieser Zusammenarbeit. Gerade bei weitverbreiteten neurologischen Indikationen wie dem Schlaganfall ist eine engmaschige und kontinuierliche Versorgung mit Akutintervention und Rehabilitation wichtig. Als ein Schwerpunktthema wird dabei die Entwöhnung von der maschinellen Beatmung, das sogenannte Weaning, eine große Rolle spielen. Einen gemeinsamen Plan werden wir unmittelbar umsetzen.“

Professor Dr. med. Jan P. Roesner, Foto: Joachim Kloock

Patienten aus Mecklenburg‐Vorpommern profitieren zukünftig von der umfassenden Akutversorgung in der Südstadt Klinik in Rostock sowie der langjährigen Erfahrung der neurologischen Fachklinik in Schwaan. Das bedeutet eine lückenlose Versorgung bei der Genesung von Patienten. Darüber hinaus kann bei langwierigen oder komplexen Fällen unkompliziert auf das Know‐how beider Partner zugegriffen werden.
Professor Dr. Roesner, Ärztlichen Direktor des Klinikums Südstadt Rostock: „Ich freue mich sehr über die Zusammenarbeit. Die Fachklinik Waldeck ist bei der medizinischen Betreuung neurologischer Patienten in der Region seit Langem eine feste Größe. Unseren und allen anderen Patienten kann dadurch eine optimale und heimatnahe Versorgung angeboten werden.“

Weitere Artikel

Wechsel beim bpa

bpa wird künftig hauptamtlich von Hauptgeschäftsführer Norbert Grote geführt Nachdem der frühere bpa-Geschäftsführer Herbert Mauel bereits im August 2021 in den Vorruhestand gegangen ist, tritt...

Aphasie 4.3 – Kongressseite ist freigeschaltet

Die Kongressseite Aphasie 4.3 - Online-Kongress 24.-26.03.2023 mit Webinaren, Vorträgen, Foren, Ausstellern und Pausenraum ist nun für angemeldete Teilnehmende ab sofort „besuchbar“: „Melden Sie sich...

Kinderhospiz Balthasar feiert Jubiläum

Am 18. September 1998 eröffnete das Kinderhospiz Balthasar als deutschlandweit erste Einrichtung ihrer Art. Erstmalig fanden Familien mit einem lebensverkürzend erkrankten Kind in Deutschland...

Soziale Medien

Letzte Beiträge