Angebot für neurologische Patienten

Regionale Zusammenarbeit für eine spezialisierte Patientenversorgung bei der Beatmungsentwöhnung.
Das Klinikum Südstadt Rostock und die Fachklinik Waldeck arbeiten zukünftig im Bereich der Beatmungsentwöhnung (Weaning) eng zusammen, um das Angebot neurologischer Leistungen für Patienten in der Region weiterzuentwickeln. Ziel ist es, eine individuelle Patientenversorgung von der Erstbehandlung bis zur abgeschlossenen Rehabilitation in der Region anzubieten.

Professor Dr. med. Thomas Mokrusch, Foto: fotogen ‐ Hans Einspanier

Professor Dr. Thomas Mokrusch, ärztlicher Direktor der Fachklinik Waldeck hierzu: „Die Patienten profitieren von dieser Zusammenarbeit. Gerade bei weitverbreiteten neurologischen Indikationen wie dem Schlaganfall ist eine engmaschige und kontinuierliche Versorgung mit Akutintervention und Rehabilitation wichtig. Als ein Schwerpunktthema wird dabei die Entwöhnung von der maschinellen Beatmung, das sogenannte Weaning, eine große Rolle spielen. Einen gemeinsamen Plan werden wir unmittelbar umsetzen.“

Professor Dr. med. Jan P. Roesner, Foto: Joachim Kloock

Patienten aus Mecklenburg‐Vorpommern profitieren zukünftig von der umfassenden Akutversorgung in der Südstadt Klinik in Rostock sowie der langjährigen Erfahrung der neurologischen Fachklinik in Schwaan. Das bedeutet eine lückenlose Versorgung bei der Genesung von Patienten. Darüber hinaus kann bei langwierigen oder komplexen Fällen unkompliziert auf das Know‐how beider Partner zugegriffen werden.
Professor Dr. Roesner, Ärztlichen Direktor des Klinikums Südstadt Rostock: „Ich freue mich sehr über die Zusammenarbeit. Die Fachklinik Waldeck ist bei der medizinischen Betreuung neurologischer Patienten in der Region seit Langem eine feste Größe. Unseren und allen anderen Patienten kann dadurch eine optimale und heimatnahe Versorgung angeboten werden.“

Weitere Artikel

Zum Wohle von Wachkomapatienten und deren Angehörigen

Die ZNS – Hannelore Kohl Stiftung und die Helma und Gerhard A. Hellmonds-Stiftung nahmen das 25-jährige Jubiläum der BDH-Klinik Greifswald zum willkommenen Anlass, am...

Coping – wie gehe ich mit meiner Erkrankung um?

Neurologische Krankheiten bedeuten oft einen Einschnitt im Leben der Betroffenen. Doch es gibt Wege, um damit möglichst gut zurechtzukommen (auf Englisch „coping“ genannt). Wie...

„Phantasie ist sehr lebhaft“

Das sagt Martina D’Alleva über ihr Süßkartoffelbild. Die Künstlerin von der Lebenshilfe Pforzheim Enzkreis hat das Septemberblatt zum neuen Seh-Weisen-Kalender 2024 der Bundesvereinigung Lebenshilfe...

Soziale Medien

Letzte Beiträge