beatmetleben – jetzt die neue Ausgabe lesen

Es bleibt dabei, wir leben in schwierigen Zeiten. Und doch gibt es einiges positives zu berichten. Denn im Schatten des Krieges in der Ukraine rückt unsere Gesellschaft wieder ein Stück zusammen. Die Hilfsbereitschaft ist groß; es wird vieles möglich gemacht, was eigentlich unmöglich scheint. Da wird mobil gemacht, um Betroffene aus dem Krisengebiet zu holen oder Hilfsmittel anzuliefern. Und auch die Lockerungen rund um die Pandemiemaßnahmen heben die Stimmung. Veranstaltungen finden statt, man trifft sich wieder. Ob jüngst auf dem CUWI, demnächst in Münster auf dem DIGAB oder beim Event-Doppel von Rechtstag und Management-Konferenz in Düsseldorf. Das und mehr rund um die außerklinische Intensivpflege lesen Sie in der neuen Ausgabe der beatmetleben.

Hier geht es zum Abo

Weitere Artikel

Zum Wohle von Wachkomapatienten und deren Angehörigen

Die ZNS – Hannelore Kohl Stiftung und die Helma und Gerhard A. Hellmonds-Stiftung nahmen das 25-jährige Jubiläum der BDH-Klinik Greifswald zum willkommenen Anlass, am...

Coping – wie gehe ich mit meiner Erkrankung um?

Neurologische Krankheiten bedeuten oft einen Einschnitt im Leben der Betroffenen. Doch es gibt Wege, um damit möglichst gut zurechtzukommen (auf Englisch „coping“ genannt). Wie...

„Phantasie ist sehr lebhaft“

Das sagt Martina D’Alleva über ihr Süßkartoffelbild. Die Künstlerin von der Lebenshilfe Pforzheim Enzkreis hat das Septemberblatt zum neuen Seh-Weisen-Kalender 2024 der Bundesvereinigung Lebenshilfe...

Soziale Medien

Letzte Beiträge