Bücher für alle!

Der Förderverein „Freunde des barrierefreien Lesens e.V.“ hat es sich zum Ziel gesetzt, das Deutsche Zentrum für barrierefreies Lesen (dzb lesen) in seiner täglichen Arbeit für die soziale und kulturelle Teilhabe blinder, seh- und lesebehinderter Menschen zu unterstützen. Der Grund dafür ist, dass weniger als ein Prozent der Kinder- und Jugendbücher in Brailleschrift oder Großdruck übertragen werden.

In enger Kooperation mit dem dzb lesen und mit der Unterstützung vieler Spender verwirklicht der Verein eine Vielzahl von Veranstaltungen und Projekte. So setzt er sich vor allem für die allgemeine Leseförderung ein, unterstützt die Entwicklung neuer Übertragungstechniken und ist Initiator der Buchpatenschaften.
Unterstützung ist möglich unter www.barrierefreies-lesen.de

Weitere Artikel

Hilfe im Alltag: Landesregierung vereinfacht die Anerkennung von Nachbarschaftshilfe für häuslich betreute Pflegebedürftige

Für den Nachweis einer Qualifizierung zur Nachbarschaftshilfe reicht eine Bestätigung der Kenntnis des Informationsangebots der Regionalbüros Alter, Pflege und Demenz aus.  Das Ministerium für Arbeit,...

Miteinander auf Augenhöhe

Würzburger Aphasie-Tagen finden vom 15. bis 17. März wieder in Präsenz statt. Auch wer nicht internetaffin ist, hat 2024 die Chance, an den Würzburger...

Spatenstich für den Multifunktionsplatz an der DRK-Kinderklinik

Ein besonderes Projekt der DRK-Kinderklinik, dass zeitnah umgesetzt werden soll, ist ein Multifunktionsplatz für die Kinder- und Jugendpsychiatrie, kurz KJP. Jetzt erfolgte der erste...

Soziale Medien

Letzte Beiträge