Deutschen Hirnstiftung fördert Moyamoya-Verein

Im Rahmen einer neu gestarteten Selbsthilfe-Förderung für innovative Ideen in Corona-Zeiten unterstützt die Deutsche Hirnstiftung als erste Organisation den Moyamoya e.V. Das Engagement des Vereins wurde mit 500 Euro gefördert. Dazu zählen besonders digitale Wege für Betroffene, um miteinander verbunden zu bleiben über Instagram, in WhatsApp-Gruppen oder Internetgruppen. Außerdem ist ein Lehrvideo ist entstanden. So sollen Informationen vermittelt und der Austausch untereinander verbessert werden. Bei Moyamoya-Betroffenen, dies sind vor allem Kinder und junge Erwachsene, verengen oder verschließen sich Hauptschlagadern im Gehirn. Das Blut sucht sich einen anderen Weg und bildet mit der Zeit feine Ersatzgefäße, die den normalen Blutfluss nicht ausreichend ersetzen können. So sind bestimmte Hirngebiete unterversorgt und die Ersatzgefäße können platzen.

Weitere Artikel

Wechsel beim bpa

bpa wird künftig hauptamtlich von Hauptgeschäftsführer Norbert Grote geführt Nachdem der frühere bpa-Geschäftsführer Herbert Mauel bereits im August 2021 in den Vorruhestand gegangen ist, tritt...

Aphasie 4.3 – Kongressseite ist freigeschaltet

Die Kongressseite Aphasie 4.3 - Online-Kongress 24.-26.03.2023 mit Webinaren, Vorträgen, Foren, Ausstellern und Pausenraum ist nun für angemeldete Teilnehmende ab sofort „besuchbar“: „Melden Sie sich...

Kinderhospiz Balthasar feiert Jubiläum

Am 18. September 1998 eröffnete das Kinderhospiz Balthasar als deutschlandweit erste Einrichtung ihrer Art. Erstmalig fanden Familien mit einem lebensverkürzend erkrankten Kind in Deutschland...

Soziale Medien

Letzte Beiträge