Die erste „not“ 2023 ist erschienen

Von Schlaganfall oder Schädel-Hirnverletzung Betroffene ­sind meist plötzlich mit Situationen konfrontiert, die sie nicht kennen. Vieles muss organisiert, ­geordnet und neu
gedacht werden: Das Leben wieder selbst gestalten und bestenfalls auch andere Betroffene gleich mit in die richtige Spur bringen. Dem Leben Perspektive geben mit entsprechenden Therapien und Behandlungsmethoden. Das Gehirn in Reparatur ­bringen sozusagen – Einschränkungen überwinden oder aber mit ihnen leben lernen. Begreifen, dass Unabhängigkeit im Kopf beginnt, auch wenn man für diese Freiheit jetzt vielleicht ein Hilfsmittel ­benötigt. Und nicht zuletzt Barrierefreiheit im ­eigenen Heim schaffen; ein Zuhause gestalten. Die aktuelle Ausgabe der not hat wieder viele dieser Themen für die Leser aufgearbeitet.

Zum Abo geht es hier

Weitere Artikel

Zum Wohle von Wachkomapatienten und deren Angehörigen

Die ZNS – Hannelore Kohl Stiftung und die Helma und Gerhard A. Hellmonds-Stiftung nahmen das 25-jährige Jubiläum der BDH-Klinik Greifswald zum willkommenen Anlass, am...

Coping – wie gehe ich mit meiner Erkrankung um?

Neurologische Krankheiten bedeuten oft einen Einschnitt im Leben der Betroffenen. Doch es gibt Wege, um damit möglichst gut zurechtzukommen (auf Englisch „coping“ genannt). Wie...

„Phantasie ist sehr lebhaft“

Das sagt Martina D’Alleva über ihr Süßkartoffelbild. Die Künstlerin von der Lebenshilfe Pforzheim Enzkreis hat das Septemberblatt zum neuen Seh-Weisen-Kalender 2024 der Bundesvereinigung Lebenshilfe...

Soziale Medien

Letzte Beiträge