Dr. Jana-Alber-Gedenkpreis ausgeschrieben

Zum Gedächtnis an den Geist und das Wirken der im November 2020 viel zu früh und rasch verstorbenen Neurorehabilitationspädagogin Dr. phil. Jana Bolz, geborene Alber, wird der Dr.-Jana-Alber-Gedenkpreis ausgeschrieben. Dieser wird zweijährlich für herausragende klinische, nachklinische und wissenschaftliche Arbeiten aus dem gesamten Themenspektrum der Neurorehabilitationspädagogik verliehen. Mit der Verleihung sollen Initiativen und Leistungen von Personen und Einrichtungen, die zur umfassenden neurologischen Rehabilitation und Teilhabe von Menschen mit (drohenden) Behinderungen einen herausragenden Beitrag leisten, von einem interdisziplinär besetzten Preisgremium geehrt werden.
Als besonders zur Auszeichnung geeignet sind Personen und Einrichtungen, die
• beispielgebende Initiativen, Konzepte, Methoden, Praxislösungen und wissenschaftliche Erkenntnisse aus dem gesamten Spektrum der Neurorehabilitationspädagogik einschließlich Medizin, Therapie und Pflege herausstellen,
• nachhaltige Verarbeitung von neurologischen Krankheitsfolgen und Beeinträchtigungen, von Selbstbestimmung, Partizipation und Teilhabe verdeutlichen
• und dabei die Betroffenen wie auch die Angehörigen aktiv mit einbeziehen.
• Das Preisgeld beträgt 2.000 EUR und kann auf mehrere Preisträgerinnen und Preisträger aufgeteilt werden. Das Preisgremium setzt sich aus den Leitungen des Instituts für Sonder- und Rehabilitationspädagogik der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg, des Neuro-Netzwerks Weser-Ems e.V., der Klinik für Neurologische Intensivmedizin und Frührehabilitation am Evangelischen Krankenhauses Oldenburg sowie einem Vertreter der Familie von Dr. Jana Bolz zusammen: Professor Dr. Gisela Schulze, Professor Dr. Andreas Zieger, Dr. med. Martin Groß und Tijs Bolz. 
Die Verleihung des Preises erfolgt in einem öffentlichen Rahmen in Oldenburg zweijährlich im Herbst, beginnend mit dem Jahr 2022. Bewerbungsschluss für die erste Vergabe ist der 31. Mai 2022. Preisträgerinnen und Preisträger werden über die Entscheidung durch das Preisgremium benachrichtigt. 
Rückfragen und Bewerbungen sind an info@neuronetzwerk-weser-ems.de zu richten. Das Bewerbungsformular ist unter www.neuronetzwerk-weser-ems.com erhältlich.

Weitere Artikel

Wechsel beim bpa

bpa wird künftig hauptamtlich von Hauptgeschäftsführer Norbert Grote geführt Nachdem der frühere bpa-Geschäftsführer Herbert Mauel bereits im August 2021 in den Vorruhestand gegangen ist, tritt...

Aphasie 4.3 – Kongressseite ist freigeschaltet

Die Kongressseite Aphasie 4.3 - Online-Kongress 24.-26.03.2023 mit Webinaren, Vorträgen, Foren, Ausstellern und Pausenraum ist nun für angemeldete Teilnehmende ab sofort „besuchbar“: „Melden Sie sich...

Kinderhospiz Balthasar feiert Jubiläum

Am 18. September 1998 eröffnete das Kinderhospiz Balthasar als deutschlandweit erste Einrichtung ihrer Art. Erstmalig fanden Familien mit einem lebensverkürzend erkrankten Kind in Deutschland...

Soziale Medien

Letzte Beiträge