Fair-Änderungs-Schneiderei für Kleidung von behinderten Menschen

Das Start-up-Unternehmen Fair-Änderungs-Schneiderei in Neuweiler-Zwerenberg bietet individuelle Änderungen von einschränkender Kleidung für Menschen mit angeborener oder erworbener Körper- und Sinneseinschränkung an. Und es werden noch Unterstützer gesucht.

Oft ist das An-, Um- und Entkleiden von schwerstbehinderten Menschen sehr schwierig – diese Erfahrung musste wohl jeder, der diese Menschen betreut und pflegt, schon einmal machen. Um den Betroffenen, aber auch den Pflegern oder Angehörigen den Alltag zu erleichtern, bietet die Fair-Änderungs-Schneiderei Beratung und den Änderungsservice vor Ort an. Das Gründerpaar, selbst Eltern einer schwerstbehinderten Tochter, fertigte zunächst nur für das eigene Kind spezielle Kleidung an. Da die Nachfrage bei anderen Eltern und Pflegekräften aber sehr groß war, entschlossen sich Jeannette und Mike Saknus, die Idee zur Geschäftsidee zu machen. Durch wollen die „Fair-Änderer“ ihre faire Schneiderei #fürandersandere aufs nächste Level bringen. Neben der Änderungsschneiderei soll auch eine Kollektion auf den Markt kommen mit T-Shirts, Sweatshirts, Hosen und Softshelljacken für Menschen jeden Alters. Mit Verschlussmöglichkeiten auf der Rückseite, im Ärmel oder an der Hosenseite – denn es gibt viele Formen von körperlichen Behinderungen, die zu einem erheblichen Aufwand beim An- und Auskleiden führen: Das können Spastiken, Kontrakturen, Lähmungen, PEG-Anlagen sein, aber auch Dauerkatheter oder Beatmung. Der Zeitraum für das Crowdfunding läuft noch bis zum 30. September 2021.

Vorheriger ArtikelDr. Christoph Herrmann am Hochrhein
Nächster ArtikelWas tut mir gut?

Weitere Artikel

Wechsel beim bpa

bpa wird künftig hauptamtlich von Hauptgeschäftsführer Norbert Grote geführt Nachdem der frühere bpa-Geschäftsführer Herbert Mauel bereits im August 2021 in den Vorruhestand gegangen ist, tritt...

Aphasie 4.3 – Kongressseite ist freigeschaltet

Die Kongressseite Aphasie 4.3 - Online-Kongress 24.-26.03.2023 mit Webinaren, Vorträgen, Foren, Ausstellern und Pausenraum ist nun für angemeldete Teilnehmende ab sofort „besuchbar“: „Melden Sie sich...

Kinderhospiz Balthasar feiert Jubiläum

Am 18. September 1998 eröffnete das Kinderhospiz Balthasar als deutschlandweit erste Einrichtung ihrer Art. Erstmalig fanden Familien mit einem lebensverkürzend erkrankten Kind in Deutschland...

Soziale Medien

Letzte Beiträge