Fördermitgliedschaft bei der Schlaganfallbegleitung

Seit diesem Monat bietet die gemeinnützige Gesellschaft „Schlaganfallbegleitung gGmbH“ aus Berlin Institutionen eine Fördermitgliedschaft an. Angesprochen werden Praxen, Krankenhäuser, Reha-Einrichtungen und Pflegeheime, die Schlaganfall-Patientinnen und Patienten behandeln und im Austausch mit Angehörigen stehen. 
 
Fördermitglieder erhalten kostenlosen Zugang zu den drei E-Learning-Kursen für Angehörige, Risikopatienten und Pflegekräfte.
 
Damit soll das digitale „Schlaganfall-Ökosystem“ der Gesellschaft bestehend aus Informationsplattform, Selbsthilfeforum und E-Learning-Kursen ohne großen Verwaltungsaufwand in Entlass- und Praxisstrukturen eingebunden werden. Das Ziel der Schlaganfallbegleitung besteht darin, das Risiko zukünftiger Schlaganfälle oder anderer kardiovaskulärer Ereignisse zu verringern und die Lebensqualität sowohl von Patienten als auch ihren Angehörigen zu verbessern.
 
Das intersektorale Team der Schlaganfallbegleitung besteht aus Menschen, die im Praxisalltag Schlaganfälle diagnostizieren, behandeln und in der Nachsorge tätig sind. Sie stellen ihre gebündelte Erfahrung und Expertise zur Verfügung, um das öffentliche Bewusstsein für die Primär- und Sekundärprävention von Schlaganfällen zu fördern und Betroffene in der Nachsorge zu unterstützen.
 
Weitere Informationen über die Fördermitgliedschaft stehen unter https://schlaganfallbegleitung.de/mitgliedschaft

Weitere Artikel

Zum Wohle von Wachkomapatienten und deren Angehörigen

Die ZNS – Hannelore Kohl Stiftung und die Helma und Gerhard A. Hellmonds-Stiftung nahmen das 25-jährige Jubiläum der BDH-Klinik Greifswald zum willkommenen Anlass, am...

Coping – wie gehe ich mit meiner Erkrankung um?

Neurologische Krankheiten bedeuten oft einen Einschnitt im Leben der Betroffenen. Doch es gibt Wege, um damit möglichst gut zurechtzukommen (auf Englisch „coping“ genannt). Wie...

„Phantasie ist sehr lebhaft“

Das sagt Martina D’Alleva über ihr Süßkartoffelbild. Die Künstlerin von der Lebenshilfe Pforzheim Enzkreis hat das Septemberblatt zum neuen Seh-Weisen-Kalender 2024 der Bundesvereinigung Lebenshilfe...

Soziale Medien

Letzte Beiträge