Forschungsförderung zur Verbesserung der Lebenssituation hirnverletzter Unfallopfer

Die ZNS – Hannelore Kohl Stiftung fördert im Rahmen eines Stipendiums eine Doktorarbeit auf dem Gebiet der Neurowissenschaften mit dem Schwerpunkt Schädelhirntrauma. Gefördert werden klinische, klinisch-experimentelle und experimentelle Arbeiten. Für das Stipendium sind insgesamt 10.000 Euro vorgesehen, die Auszahlung erfolgt monatlich. Die Förderlaufzeit beträgt zwölf Monate. Die Bewerberin oder der Bewerber sollte nicht älter als 30 Jahre und an einer medizinischen Fakultät in Deutschland als Promotionsstudierende eingeschrieben sein. Idealerweise wurde mit der Dissertation bereits begonnen. Eine Förderung ist nur möglich, falls noch keine Förderung von anderer Seite erhalten wird. Die folgenden Dokumente sind online bei der ZNS – Hannelore Kohl Stiftung einzureichen: Lebenslauf, Zeugnisse (Abiturzeugnis, bereits absolvierte Examina/Physikum) Motivationsschreiben, Bestätigung, Empfehlungsschreiben des Betreuers, Projektplan über maximal drei Seiten mit wissenschaftlichem Hintergrund, Vorarbeiten, Methoden, Hypothesen und Zeitplan sowie Infrastruktur der Einheit beziehungsweise die Beschreibung der Arbeitsgruppe. Eine Jury, die sich aus den Gremien der ZNS – Hannelore Kohl Stiftung zusammensetzt, trifft die Entscheidung. Spätestens drei Monate nach Beendigung der Doktorarbeit ist ein Bericht vorzulegen. Auf Wunsch der ZNS – Hannelore Kohl Stiftung kann nach Beendigung der Arbeit eine Präsentation auf einer von der Stiftung ausgewählten Veranstaltung erfolgen. Die Bewerbung ist einzureichen bis zum 31. März 2023. Die Entscheidung erfolgt innerhalb von circa vier Wochen nach Ende der Einreichfrist. Der Beginn des Stipendiums erfolgt am 1. Juni 2023. Die feierliche Übergabe ist im Mai 2023 im Rahmen einer Benefizveranstaltung in Speyer vorgesehen.

Weitere Artikel

Wechsel beim bpa

bpa wird künftig hauptamtlich von Hauptgeschäftsführer Norbert Grote geführt Nachdem der frühere bpa-Geschäftsführer Herbert Mauel bereits im August 2021 in den Vorruhestand gegangen ist, tritt...

Aphasie 4.3 – Kongressseite ist freigeschaltet

Die Kongressseite Aphasie 4.3 - Online-Kongress 24.-26.03.2023 mit Webinaren, Vorträgen, Foren, Ausstellern und Pausenraum ist nun für angemeldete Teilnehmende ab sofort „besuchbar“: „Melden Sie sich...

Kinderhospiz Balthasar feiert Jubiläum

Am 18. September 1998 eröffnete das Kinderhospiz Balthasar als deutschlandweit erste Einrichtung ihrer Art. Erstmalig fanden Familien mit einem lebensverkürzend erkrankten Kind in Deutschland...

Soziale Medien

Letzte Beiträge