Informationsplattform feiert Jubiläum

Der „Familienratgeber“, das Informationsportal für Menschen mit Behinderung im Internet, feiert seinen 20. Geburtstag. Die Datenbank des Familienratgebers umfasst inzwischen 25.000 Einträge von „Adressen vor Ort“, darunter über 1.000 Adressen für den Berliner Raum.
Welche Arbeits- oder Wohnmöglichkeiten gibt es? Wo finde ich die richtigen behördlichen Beratungsstellen? Welche Selbsthilfegruppen sowie Freizeit- und Bildungsangebote befinden sich in meiner Nähe? Im Familienratgeber finden Menschen mit Behinderung und ihre Angehörigen Informationen zu allen Fragen von Bedeutung.
Während in den ersten Jahren das von der Aktion Mensch geförderte Informationsportal in Berlin unter der Federführung der Cooperative Mensch eG betreut wurde, liegt seit 2020 die redaktionelle Verantwortung für den Familienratgeber allein in den Händen der Villa Donnersmarck der Fürst Donnersmarck-Stiftung. Ansprechpartner vor Ort ist Mark Grünert, der von Anfang an mit im Boot war und die Entwicklung des Familienratgebers seit fast zwei Jahrzehnten begleitet. „Die schiere Masse an Angeboten im Raum Berlin stellte zu Anfang die größte Herausforderung dar“, erinnert sich Grünert. „Inzwischen geht es bei der Arbeit vor allem darum, die Daten stets aktuell zu halten, neue Angebote zu finden und veraltete möglichst schnell zu löschen. Und natürlich gehört es auch zu meinen Aufgaben, den Familienratgeber als nützliches Tool für Betroffene und ihr Umfeld, aber auch für Mitarbeitende in der Behindertenhilfe bekannter zu machen.“
Gerade in den letzten Jahren wurde die Adresssammlung um wichtige neue Themenfelder erweitert. Dazu gehören zum Beispiel ambulante und stationäre Hospizdienste, spezielle Angebote für Menschen mit Migrationshintergrund oder besondere Einrichtungen zur Gesundheitsversorgung für Menschen mit Behinderung wie die MZEBs. Ein weiterer Schwerpunkt ist das große und angesichts der demographischen Entwicklung immer drängendere Thema „Behinderung im Alter“. Dafür kooperiert die Stiftung beispielsweise mit den Berliner Pflegestützpunkten und konnte auf diese Weise eine Vielzahl von Pflegediensten für die ambulante häusliche Versorgung in die Datenbank aufnehmen. Darüber hinaus hat auch das Thema „psychische Beeinträchtigungen“ mehr Gewicht bekommen.
Doch der Familienratgeber ist mehr als eine Datenbank mit eleganter Suchfunktion. Auch in puncto Informationen rund ums Thema Behinderung ist das Portal einzigartig in Deutschland. Nirgendwo sonst findet man so viele aktuelle Informationen zu rechtlichen und organisatorischen Fragen: Wie beantrage ich einen Schwerbehindertenausweis? Welche finanziellen Hilfen stehen mir zu? Welche Schulen sind für mein behindertes Kind geeignet? Dies sind nur einige der Fragen, auf die Betroffene und Angehörige beim Familienratgeber Antworten finden. Zu guter Letzt bietet die Seite noch ein Forum, auf dem sich Betroffene und Experten zu den unterschiedlichsten Themen austauschen können. Wer privat oder beruflich mit dem Thema Behinderung zu tun hat, ist beim Familienratgeber unter www.familienratgeber.de an der richtigen Adresse – und das seit 20 Jahren!

Weitere Artikel

Wechsel beim bpa

bpa wird künftig hauptamtlich von Hauptgeschäftsführer Norbert Grote geführt Nachdem der frühere bpa-Geschäftsführer Herbert Mauel bereits im August 2021 in den Vorruhestand gegangen ist, tritt...

Aphasie 4.3 – Kongressseite ist freigeschaltet

Die Kongressseite Aphasie 4.3 - Online-Kongress 24.-26.03.2023 mit Webinaren, Vorträgen, Foren, Ausstellern und Pausenraum ist nun für angemeldete Teilnehmende ab sofort „besuchbar“: „Melden Sie sich...

Kinderhospiz Balthasar feiert Jubiläum

Am 18. September 1998 eröffnete das Kinderhospiz Balthasar als deutschlandweit erste Einrichtung ihrer Art. Erstmalig fanden Familien mit einem lebensverkürzend erkrankten Kind in Deutschland...

Soziale Medien

Letzte Beiträge