„Ja zur Pflege – Ja zur Pflegekammer!“

Die Pflegefachkräfte aus Nordrhein-Westfalen versammelten sich anlässlich einer Tagung des Ausschusses für Arbeit, Gesundheit und Soziales am 29. September 2021 zu einer Demonstration vor dem Landtag NRW, um für die Pflegekammer NRW ihre persönliche Solidarität mit der neuen Kammer deutlich zu machen.
Pflegende aus ganz NRW machen sich dafür stark, dass die Pflegefachkräfte in Nordrhein-Westfalen ihre Interessen endlich in einem angemessenen Gremium vertreten können. Sie fordern: „Ja zur Pflege, Ja zur Pflegekammer!“
Die Demonstrierenden möchten von der Öffentlichkeit wahrgenommen und von den Politikern gehört werden. Gesundheitsminister Laumann sprach mit den Demonstrierenden über die Situation in der Pflege. Landtagsabgeordnete mehrerer Parteien diskutierten mit den Pflegefachkräften und hörten sich interessiert die Forderungen für eine Verbesserung der Situation in der Pflege und den Wunsch der Anwesenden, eine Pflegekammer als Interessenvertretung zu bekommen, an. Die Pflegenden sprechen sich dafür aus, dass sich die Pflegekammer NRW in Zukunft mit einer starken gemeinsamen Stimme dafür einsetzt, dass es zukünftig in der Pflegebessere Rahmenbedingungen, klarere Personalschlüssel und Mitspracherecht in Entscheidergremien gibt.
Die Pflege ist dabei zu kollabieren – das hat die Corona-Pandemie noch einmal besonders deutlich gemacht. In einzelnen Teilen Nordrhein-Westfalens kann eine qualitativ hochwertige Versorgung der Bevölkerung bereits heute nicht mehr oder nur schwer – auf dem Rücken der Pflegenden – gewährleistet werden. Oft ist es nur dem engagierten persönlichen Einsatz der Pflegefachpersonen zu verdanken, dass die Situation nicht noch schlimmer ist! Daher wollen die Pflegenden, die an der Versammlung teilnahmen, eine unüberhörbar starke gemeinsame Selbstverwaltung für die Pflegefachpersonen in Nordrhein-Westfalen haben – die Pflegekammer NRW!

Vorheriger ArtikelKliniken Schmieder erneut ausgezeichnet
Nächster ArtikelRoadshow 2021

Weitere Artikel

Inklusives Familienfest in Deutz

Am 17. Juni feiert der LVR den ersten „Tag der Begegnung“ nach der Corona-Pandemie – diesmal direkt an den LVR-Gebäuden am Rheinboulevard in Deutz....

Forschungspreis zu Hustentraining mit vernebeltem Capsaicin

Krankheitsbedingte Schluckstörungen können die Atemwege und den Sauerstoffaustausch des Körpers beeinträchtigen. Die Gewinner des Forschungspreises 2022 der Reha Rheinfelden haben sich mit der Behandlung...

11. Informationstag „erworbene Hirnschädigungen“

Am 13. Mai 2023 veranstaltet das Beratungszentrum Oberfranken für Menschen nach erworbener Hirnschädigung e.V. unter der Schirmherrschaft von Bezirkstagspräsident Henry Schramm den 11. Informationstag...

Soziale Medien

Letzte Beiträge