Jetzt ist sie da – die neue Ausgabe der beatmetleben

Die vergangenen Monate haben gezeigt, wie wichtig die Digitalisierung im Gesundheitswesen und gerade im Bereich der außerklinischen Intensivversorgung geworden ist. Ein Beispiel ist die ALS-App, mit der Menschen mit Amyotropher Lateralsklerose ihre Krankheit im Blick behalten und dabei auch die Forschung unterstützen können. In der aktuellen beatmetleben stellen wir die Applikation vor. In einem kleinen Schwerpunkt beleuchten wir außerdem die Herausforderung PEG von ganz verschiedenen Seiten. Den Weg hin zur Entscheidung für diese Form der Ernährung beschreibt die selbst betroffene Barbara Winter. Viele weitere Themen wie den sich verschärfenden Therapeutenmangel, die Verfassungsbeschwerde zur „Triage-Situation“ sowie Berichte von und über Betroffene runden die beatmetleben 6/2021 ab.

Hier geht’s zum Abo

Weitere Artikel

Wechsel beim bpa

bpa wird künftig hauptamtlich von Hauptgeschäftsführer Norbert Grote geführt Nachdem der frühere bpa-Geschäftsführer Herbert Mauel bereits im August 2021 in den Vorruhestand gegangen ist, tritt...

Aphasie 4.3 – Kongressseite ist freigeschaltet

Die Kongressseite Aphasie 4.3 - Online-Kongress 24.-26.03.2023 mit Webinaren, Vorträgen, Foren, Ausstellern und Pausenraum ist nun für angemeldete Teilnehmende ab sofort „besuchbar“: „Melden Sie sich...

Kinderhospiz Balthasar feiert Jubiläum

Am 18. September 1998 eröffnete das Kinderhospiz Balthasar als deutschlandweit erste Einrichtung ihrer Art. Erstmalig fanden Familien mit einem lebensverkürzend erkrankten Kind in Deutschland...

Soziale Medien

Letzte Beiträge