Mit Geschenken Gutes tun

In schwierigen Zeiten besinnen sich viele Menschen auf den Wert von Zusammenhalt und Solidarität – und das beeinflusst auch, was und wo sie einkaufen. Wer zu Nikolaus und Weihnachten beim Schenken Gutes tun und Engagement zeigen möchte, ist im Shop der „Guten Dinge“ richtig. Denn dort bietet die Lebenshilfe hochwertige Produkte mit sozialer Nachhaltigkeit an.

Ob Deko-Artikel oder Ideen für den Haushalt, Bücher oder Kalender, Kerzen oder Spielzeug: Der Erlös aller Shop-Verkäufe kommt der Lebenshilfe-Arbeit für Menschen mit geistiger Behinderung zugute. Viele der Produkte werden zudem in Werkstätten für behinderte Menschen gefertigt. Mit großem Engagement, Geschick und Liebe zum Detail zeigen hier Menschen, die es auf dem allgemeinen Arbeitsmarkt schwer haben, was in ihnen steckt.

So wie Jasmin Maget. Ihre großen Leidenschaften sind der „King of Pop“ Michael Jackson – und ihre Arbeit in der Auhof-Schreinerei in Hilpoltstein. Alle Jahre wieder freut sie sich schon im Sommer auf die Herstellung von „Rudi“, dem Weihnachtselch aus Erlenholz, der zu den Bestsellern im „Gute Dinge“-Shop gehört: „Damit die Elche gelingen, muss ich genau und aufmerksam sein. Und ich kenne das Holz“, sagt Jasmin Maget selbstbewusst.

Elch „Rudi“, rund 300 weitere gute Dinge und viele persönliche Berichte über die Herstellung der Produkte sind im Internet unter www.lebenshilfe-shop.de zu finden. Ein Katalog der „Guten Dinge“ steht aber auch im Papierformat zur Verfügung und kann kostenfrei angefordert werden unter info@lebenshilfe-shop.de oder Telefon 0531/47191400. Der Shop der „Guten Dinge“ ist ein Betrieb der Bundesvereinigung Lebenshilfe, ausgeführt von einem Team behinderter und nichtbehinderter Beschäftigter der Braunschweiger Lebenshilfe-Werkstatt.

Weitere Artikel

Hilfe im Alltag: Landesregierung vereinfacht die Anerkennung von Nachbarschaftshilfe für häuslich betreute Pflegebedürftige

Für den Nachweis einer Qualifizierung zur Nachbarschaftshilfe reicht eine Bestätigung der Kenntnis des Informationsangebots der Regionalbüros Alter, Pflege und Demenz aus.  Das Ministerium für Arbeit,...

Miteinander auf Augenhöhe

Würzburger Aphasie-Tagen finden vom 15. bis 17. März wieder in Präsenz statt. Auch wer nicht internetaffin ist, hat 2024 die Chance, an den Würzburger...

Spatenstich für den Multifunktionsplatz an der DRK-Kinderklinik

Ein besonderes Projekt der DRK-Kinderklinik, dass zeitnah umgesetzt werden soll, ist ein Multifunktionsplatz für die Kinder- und Jugendpsychiatrie, kurz KJP. Jetzt erfolgte der erste...

Soziale Medien

Letzte Beiträge