Neuer Klinikdirektor in der Dr. Becker Kiliani-Klinik

Zum ersten Juni übernahm Martin Vitzithum die Leitung der Dr. Becker Kiliani-Klinik. Am Montag, den 5. Juni stellte er sich den Mitarbeitenden der Bad Windsheimer Rehaklinik vor. Der neue Klinikdirektor folgt auf Ursula Siebertz-Ohnesorge, die die neurologische und orthopädische Rehaklinik fünf Jahre lang geleitet hat. Vitzithum war zuvor kaufmännischer Direktor und stellvertretender Geschäftsführer des Agaplesion Ev. Bathildiskrankenhaus Bad Pyrmont. „Ich freue mich schon sehr auf meine Aufgaben und mein neues Team in der Dr. Becker Kiliani-Klinik“, so Martin Vitzithum.

Erfahren im Gesundheitswesen und der Region 

Der Diplom-Betriebswirt ist auch gelernter Krankenpfleger und Rettungsassistent und kennt die Region gut. Er hat langjährige Erfahrungen im Gesundheitswesen als Berater, kaufmännischer Leiter und Direktor in Krankenhäusern. Er war im Vorstand eines Wohlfahrtsverbandes und hat als Entwicklungshelfer und Berater von Kliniken in Nepal gearbeitet.

„Ich freue mich, in meiner neuen Position als Klinikdirektor der Dr. Becker Kiliani-Klinik wieder nach Franken zurück zu kommen. Ich sehe, dass in der Kiliani-Klinik großartige Arbeit geleistet wird. Ich werde meine Erfahrungen hier gerne einbringen, um die positive Entwicklung der Klinik voran zu bringen“, so Vitzithum. Dass die Dr. Becker Kiliani-Klinik mit ihrem Krankenhaus für neurologische Frührehabilitation und Weaning ein sektorenübergreifendes Konzept unter einem Dach beherbergt, sei für ihn besonders interessant und zukunftsträchtig.

Auch Tobias Hummel, Geschäftsführer der Dr. Becker Klinikgruppe, sieht der Zusammenarbeit mit dem neuen Klinikdirektor positiv entgegen: „Mit seiner Erfahrung ist er eine sehr passende Besetzung für diesen Posten. Wir sind froh, ihn dafür gewonnen zu haben.“

Weitere Artikel

Zum Wohle von Wachkomapatienten und deren Angehörigen

Die ZNS – Hannelore Kohl Stiftung und die Helma und Gerhard A. Hellmonds-Stiftung nahmen das 25-jährige Jubiläum der BDH-Klinik Greifswald zum willkommenen Anlass, am...

Coping – wie gehe ich mit meiner Erkrankung um?

Neurologische Krankheiten bedeuten oft einen Einschnitt im Leben der Betroffenen. Doch es gibt Wege, um damit möglichst gut zurechtzukommen (auf Englisch „coping“ genannt). Wie...

„Phantasie ist sehr lebhaft“

Das sagt Martina D’Alleva über ihr Süßkartoffelbild. Die Künstlerin von der Lebenshilfe Pforzheim Enzkreis hat das Septemberblatt zum neuen Seh-Weisen-Kalender 2024 der Bundesvereinigung Lebenshilfe...

Soziale Medien

Letzte Beiträge