Persönliche Beratung direkt beim Hersteller

Was zunächst bei HASE BIKES als eine typische Corona-Notlösung begonnen hatte, ist zum Erfolg geworden: Interessenten können sich in der HASE BIKES-Manufaktur beraten lassen und die Räder testen.

Die Fachgeschäfte hatten pandemiebedingt geschlossen, aber die Nachfrage nach Fahrrädern wurde immer größer. Da die Spezialräder des Unternehmens auf den jeweiligen Fahrer fein angepasst werden, ist eine persönliche Beratung praktisch unumgänglich. Das gilt insbesondere für den Reha- und Handicap-Bereich. Also hat das Unternehmen seine Tore in der historischen Zeche Waltrop für Kunden und Interessenten geöffnet. „Wir haben Beratungstermine für maximal zwei Personen und unter strenger Einhaltung der Hygienevorschriften angeboten“, berichtet Dario Valenti von HASE BIKES. „Verkauft haben wir hierbei nicht. Das findet ausschließlich über unsere Händler statt.“ Die Termine waren so schnell ausgebucht, dass aus dem „Versuchen wir es mal“ eine ständige Einrichtung wurde.
Vier Mal pro Woche gibt es die Möglichkeit, sich die Räder anzuschauen und eine Probefahrt zu unternehmen. „Die Fahrradgeschäfte werden derzeit geradezu überrannt. Es ist oft schwierig, einen Termin zu bekommen. Wir springen hier gerne wieder ein und übernehmen den Beratungsteil“, sagt Valenti, der die meisten Beratungen durchführt. Wer möchte, kann sich gleich vor Ort sein Wunschrad mit dem Online-Konfigurator zusammenstellen und beim nächsten HASE BIKES-Händler in Auftrag geben. Denn verkauft wird weiterhin ausschließlich über den Fachhandel.

In Waltrop steht neben allen Modellen auch das gesamte Zubehör zur Verfügung. So können Anpassungen für Kunden mit Handicap gleich vor Ort vorgenommen und getestet werden.
Die Anmeldung für die Beratungstermine erfolgt online.

Weitere Artikel

Zum Wohle von Wachkomapatienten und deren Angehörigen

Die ZNS – Hannelore Kohl Stiftung und die Helma und Gerhard A. Hellmonds-Stiftung nahmen das 25-jährige Jubiläum der BDH-Klinik Greifswald zum willkommenen Anlass, am...

Coping – wie gehe ich mit meiner Erkrankung um?

Neurologische Krankheiten bedeuten oft einen Einschnitt im Leben der Betroffenen. Doch es gibt Wege, um damit möglichst gut zurechtzukommen (auf Englisch „coping“ genannt). Wie...

„Phantasie ist sehr lebhaft“

Das sagt Martina D’Alleva über ihr Süßkartoffelbild. Die Künstlerin von der Lebenshilfe Pforzheim Enzkreis hat das Septemberblatt zum neuen Seh-Weisen-Kalender 2024 der Bundesvereinigung Lebenshilfe...

Soziale Medien

Letzte Beiträge