RehaTreff 4/2022 – das Beste kommt zum Schluss

Die Tage werden kürzer. Manch einem schlägt die Dunkelheit aufs Gemüt; der andere genießt die tristen Tage mit heißem Tee und Kerzenlicht. Jeder Mensch reagiert auf bestimmte Situationen anders. Und genau deshalb muss gelten: Die Psyche des Menschen ist unantastbar. So sieht das auf jeden Fall Moritz Brückner, der auch in Ausgabe 4/2022 des RehaTreff wieder Themen anspricht, über die Rollstuhlfahrer sich selten offen austauschen. Für Freizeitspaß und Urlaubsfreude ist dagegen jeder zu haben – deshalb finden unsere Leser zahlreiche Beiträge rund um Reisen und Co in der letzten Ausgabe des Jahres 2022. Fachartikel zu medizinischen, orthopädischen und therapeutischen Aspekten runden den RehaTreff inhaltlich wieder ab.
Zum Abo

Weitere Artikel

Zum Wohle von Wachkomapatienten und deren Angehörigen

Die ZNS – Hannelore Kohl Stiftung und die Helma und Gerhard A. Hellmonds-Stiftung nahmen das 25-jährige Jubiläum der BDH-Klinik Greifswald zum willkommenen Anlass, am...

Coping – wie gehe ich mit meiner Erkrankung um?

Neurologische Krankheiten bedeuten oft einen Einschnitt im Leben der Betroffenen. Doch es gibt Wege, um damit möglichst gut zurechtzukommen (auf Englisch „coping“ genannt). Wie...

„Phantasie ist sehr lebhaft“

Das sagt Martina D’Alleva über ihr Süßkartoffelbild. Die Künstlerin von der Lebenshilfe Pforzheim Enzkreis hat das Septemberblatt zum neuen Seh-Weisen-Kalender 2024 der Bundesvereinigung Lebenshilfe...

Soziale Medien

Letzte Beiträge