Spenden ermöglichen Selbsthilfegruppe

2022 Euro Spende für Schlaganfall-Selbsthilfegruppe-Hanau fürs Jahr 2022!
Ende Oktober 2021 veranstaltete die Stiftung „Deutsche Schlaganfall-Hilfe“ einen Drei-Tage-Workshop mit dem Thema „Mobil trotz Schlaganfall“ im Sportpark Duisburg. Thema in zahlreichen Gesprächen waren Selbsthilfe-Gruppen und wie enorm wichtig sie für die Rehabilitation Betroffener sind. Und dennoch sinkt die Anzahl der Gruppen seit Jahren.
Referent Helmut Gruhn beschloss, sich in seiner Heimat für die Gründung einer neuen Schlaganfall-Selbsthilfe-Gruppe einzusetzen. Stefan Stricker, verantwortlich für die Selbsthilfe-Gruppen bei der Stiftung „Deutsche Schlaganfall-Hilfe“, konnte zur Gründung einer Hanauer Gruppe Informationsmaterial und eine Begleitungshilfe zur Verfügung stellen. Es brauchte eigentlich nur eines: Eine finanzielle Starthilfe! Hierfür initiierte Helmut Gruhn Ende vergangenen Jahres eine Spendenaktion, bei der 1.000 Postkarten mit 21 unterschiedlichen Motiven gegen eine freiwillige Spende von einem Euro mitgenommen werden konnten. Das ambulante Schlaganfallzentrum „Perzeptionshaus“ legte für jede „verschenkte“ Karte noch einen Euro dazu. Das Motto der Karten: Hoffnung und Mut in Krisenzeiten. Schon nach zehn Tagen waren alle Karten weg! 2.022 Euro kamen so zusammen, die Stefan Stricker zur Gründung einer neuen Selbsthilfe-Gruppe für Schlaganfall-Patienten in Hanau gerne entgegennahm. Helmut Gruhn freut sich über den Erfolg: „Ich bin allen Helfern und Spendern dankbar! Es ist so wichtig, dass Menschen sich nach einem Schlaganfall gegenseitig helfen, unterstützen und Erfahrungen austauschen! Immer mehr Menschen überleben Schlaganfälle. Aber was nützt das denn, wenn danach die ganze Lebensqualität dahin ist? Ich bin sicher: Die Selbsthilfegruppe wird für viele einen großen Unterschied machen!“

Weitere Artikel

Hilfe im Alltag: Landesregierung vereinfacht die Anerkennung von Nachbarschaftshilfe für häuslich betreute Pflegebedürftige

Für den Nachweis einer Qualifizierung zur Nachbarschaftshilfe reicht eine Bestätigung der Kenntnis des Informationsangebots der Regionalbüros Alter, Pflege und Demenz aus.  Das Ministerium für Arbeit,...

Miteinander auf Augenhöhe

Würzburger Aphasie-Tagen finden vom 15. bis 17. März wieder in Präsenz statt. Auch wer nicht internetaffin ist, hat 2024 die Chance, an den Würzburger...

Spatenstich für den Multifunktionsplatz an der DRK-Kinderklinik

Ein besonderes Projekt der DRK-Kinderklinik, dass zeitnah umgesetzt werden soll, ist ein Multifunktionsplatz für die Kinder- und Jugendpsychiatrie, kurz KJP. Jetzt erfolgte der erste...

Soziale Medien

Letzte Beiträge