Wachkomatherapeut / Fachtherapeut für neurologische Pflege

„Leben im Wachkoma ist kein statischer Zustand, sondern eine dynamische Existenzform eines Menschen.“

 Pflegefachpersonen und Therapeuten stehen eine Vielzahl von neurophysiologischen Konzepten zur Verfügung, um Menschen mit zentralen Hirnschädigungen, aber auch anderen  neurologischen Erkrankungen, zu begleiten und zu fördern.

Die 350-stündige Weiterbildung zum Wachkomatherapeuten gibt einen Einblick in die vielen verschiedenen bedeutenden Konzepte in der Pflege. So werden u.a. Kenntnisse in Basale Stimulation, Kinästhetik, Bewegtes Lagern und Bobath-Konzept, F.O.T.T., Affolter-Modell, Aromapflege und tiergestützte Therapie vermittelt.

Neben dem Erwerb von medizinischen und therapeutischen Grundlagen, steht besonders das praktische Erleben und Üben der Konzepte im Vordergrund. Wachkomatherapeuten haben ein erweitertes Wissen und eine vielfältige pflegerische Handlungskompetenz – und auch eine Schlüsselkompetenz in der Beratung und Weiterbildung von Angehörigen und dem  Team.

Pflegefachpersonen mit einem Zertifikat Pflegeexperte/Aufbaukurs außerklinische Intensivpflege und Beatmung erhalten die Zusatzqualifikation „Fachtherapeut für neurologische Pflege“.

Nächster Kursstart: 17. Juli 20223, Kursort: Neu-Ulm

Weitere Informationen:

Deutsche Gesellschaft für pflegerische Weiterbildung (DGpW), https://dg-pw.de/weiterbildungen/wachkomatherapeut-dgpw/

Weitere Artikel

Tagesveranstaltung zur Umsetzung der neuen Vorgaben

Eine neue Ausgabe des Innovation Hub mit dem Titel „Von der AKI-Richtlinie bis zur Bundesrahmenempfehlung“ will zu Transparenz und mehr Aufklärung beitragen. Hierzu lädt Christoph...

Gedanken zur Pflegereform

Anlässlich der Bundestagsanhörung zum Pflegeentlastungs- und -unterstützungsgesetz (PUEG) sagt der Präsident des Bundesverbandes privater Anbieter sozialer Dienste e.V. (bpa), Bernd Meurer: „Die Bundesregierung setzt...

Reisen mit dem E-Rollstuhl

Save the date: volles Programm zum halben Preis. Am 27. Juni von 18 bis 19 Uhr findet ein Webinar zum Thema „Reisen mit dem...

Soziale Medien

Letzte Beiträge