Wahlprüfsteine weisen die Richtung

Die Mitglieder der „Arbeitsgemeinschaft Teilhabe, Rehabilitation, Nachsorge und Integration nach Schädelhirnverletzung“ haben Wahlprüfsteine zur Situationsverbesserung der schädelhirnverletzten Menschen an die politischen Parteien formuliert. Nach der Bundestagswahl werden erneut wichtige gesundheits- und sozial-politische Entscheidungen erwartet. Die Stellungnahmen geben Klarheit darüber, wie sich die Parteien zu Rehabilitation und Nachsorge, und Teilhabe sowie der langfristigen oder lebenslangen Regelversorgung für Menschen mit erworbenen Hirnschädigung positionieren. Kurz vor der Wahl am kommenden Sonntag sind die meisten Antworten inzwischen eingegangen. Sie finden sie unter Wahlprüfsteine BTW 2021 auf der Homepage des Nachsorgekongresses.

Weitere Artikel

Neuer Name für die Veldink4kids Kinderrollstühle

Die Veldink4kids Rollstühle für Kinder erhalten einen neuen Namen: kidevo. 2022 hatte Ottobock das Unternehmen Veldink4kids übernommen und so sein Portfolio um den Bereich...

Lebenshilfe tankt Energie für die Zukunft

Die Mitgliederversammlung der Bundesvereinigung Lebenshilfe in Marburg verabschiedet einen Master-Plan zur Stärkung von Selbstvertretung und startet zur Fachkräftegewinnung die Kampagne #LebenshilfeMomente. Rund 350 Abgesandte örtlicher...

Es wird Zeit für eine attraktive und zukunftssichere Pflege

Die Übertragung von Heilkundetätigkeiten, bessere Bildung und Arbeitsbedingungen sowie politische Mitbestimmung – das fordert der Deutsche Pflegerat e.V. für die Pflege, das machte die...

Soziale Medien

Letzte Beiträge