Wahlprüfsteine weisen die Richtung

Die Mitglieder der „Arbeitsgemeinschaft Teilhabe, Rehabilitation, Nachsorge und Integration nach Schädelhirnverletzung“ haben Wahlprüfsteine zur Situationsverbesserung der schädelhirnverletzten Menschen an die politischen Parteien formuliert. Nach der Bundestagswahl werden erneut wichtige gesundheits- und sozial-politische Entscheidungen erwartet. Die Stellungnahmen geben Klarheit darüber, wie sich die Parteien zu Rehabilitation und Nachsorge, und Teilhabe sowie der langfristigen oder lebenslangen Regelversorgung für Menschen mit erworbenen Hirnschädigung positionieren. Kurz vor der Wahl am kommenden Sonntag sind die meisten Antworten inzwischen eingegangen. Sie finden sie unter Wahlprüfsteine BTW 2021 auf der Homepage des Nachsorgekongresses.

Weitere Artikel

Wechsel beim bpa

bpa wird künftig hauptamtlich von Hauptgeschäftsführer Norbert Grote geführt Nachdem der frühere bpa-Geschäftsführer Herbert Mauel bereits im August 2021 in den Vorruhestand gegangen ist, tritt...

Aphasie 4.3 – Kongressseite ist freigeschaltet

Die Kongressseite Aphasie 4.3 - Online-Kongress 24.-26.03.2023 mit Webinaren, Vorträgen, Foren, Ausstellern und Pausenraum ist nun für angemeldete Teilnehmende ab sofort „besuchbar“: „Melden Sie sich...

Kinderhospiz Balthasar feiert Jubiläum

Am 18. September 1998 eröffnete das Kinderhospiz Balthasar als deutschlandweit erste Einrichtung ihrer Art. Erstmalig fanden Familien mit einem lebensverkürzend erkrankten Kind in Deutschland...

Soziale Medien

Letzte Beiträge