Aktion Mensch: 20 Millionen Euro-Soforthilfeprogramm

Die Aktion Mensch hat anlässlich der aktuellen Corona-Krise ein Soforthilfeprogramm in Höhe von 20 Millionen Euro aufgelegt. Hintergrund ist die akute Notlage von Menschen, die aufgrund ihrer persönlichen Situation besonders durch die Pandemie bedroht sind und Unterstützung benötigen: Dazu gehören Menschen mit Behinderung, deren Assistenzkräfte ausfallen, aber auch sozial schlechter gestellte Menschen, die durch die zunehmende Schließung von Tafeln oder anderen Einrichtungen nicht mehr mit Lebensmitteln versorgt werden können. Die Aktion Mensch möchte hier schnell und unbürokratisch helfen und unterstützt mit ihrem Programm Organisationen und Vereine, die sich um die akuten Problemfelder „Assistenz und Begleitung“ sowie „Lebensmittelversorgung” kümmern.

Assistenzdienste stehen durch die Coronavirus-Pandemie vor großen Herausforderungen. „Menschen mit Behinderung geraten zunehmend in schwierige Situationen, wenn ihre Assistenten ausfallen, nicht eingesetzt werden können, aus dem Urlaub nicht wie geplant zurückkommen können oder erst einmal in Quarantäne müssen. Gerade in einer solchen Situation ist es eine wunderbare Nachricht, dass wir nicht alleine sind und uns die Aktion Mensch unterstützt“, so Uta Wehde, Geschäftsführerin des Vereins ambulante Dienste e.V.

„Unsere 60.000 Ehrenamtlichen sind zu einem Großteil im Rentenalter. Schon in der letzten Woche hatten die Tafeln viele Neuanmeldungen, doch aktuell stehen wir vor der Herausforderung, unsere 1,65 Millionen Besucher mit Lebensmitteln zu unterstützen, ohne direkten Kontakt zu haben, und unsere Ehrenamtlichen zu schützen. Wir sind dankbar, dass die Aktion Mensch uns dabei unterstützt“, so Jochen Brühl, Vorsitzender Tafel Deutschland e.V.

Förderung beantragen können freie gemeinnützige Vereine und Einrichtungen in Deutschland. Sie erhalten bis zu 50.000 Euro für Personal-, Honorar- und Sachkosten. Ambulante Assistenzdienste werden bei der Koordination und Organisation und bei der Gewinnung von Betreuungs- und Assistenzkräften unterstützt, Organisationen wie die Tafeln und Archen bei der Lebensmittelbeschaffung, dem Aufbau von Lieferdiensten sowie der Rekrutierung neuer Unterstützer und Helfer. Die Gelder können bei der Aktion Mensch seit dem 25. März beantragt werden.

Hier geht’s zur Soforthilfe: www.aktion-mensch.de

Weitere Artikel

Hilfe im Alltag: Landesregierung vereinfacht die Anerkennung von Nachbarschaftshilfe für häuslich betreute Pflegebedürftige

Für den Nachweis einer Qualifizierung zur Nachbarschaftshilfe reicht eine Bestätigung der Kenntnis des Informationsangebots der Regionalbüros Alter, Pflege und Demenz aus.  Das Ministerium für Arbeit,...

Miteinander auf Augenhöhe

Würzburger Aphasie-Tagen finden vom 15. bis 17. März wieder in Präsenz statt. Auch wer nicht internetaffin ist, hat 2024 die Chance, an den Würzburger...

Spatenstich für den Multifunktionsplatz an der DRK-Kinderklinik

Ein besonderes Projekt der DRK-Kinderklinik, dass zeitnah umgesetzt werden soll, ist ein Multifunktionsplatz für die Kinder- und Jugendpsychiatrie, kurz KJP. Jetzt erfolgte der erste...

Soziale Medien

Letzte Beiträge