Ansprechstellen zu Reha und Teilhabe

Aufgrund der Corona-Pandemie haben die Sozialleistungsträger sowie viele andere Dienste und Einrichtungen ihre Vor-Ort-Services und -Sprechzeiten eingeschränkt. Dadurch gewinnen telefonische Unterstützungsangebote und Online-Dienste zunehmend an Bedeutung. Dies gilt auch für die Ansprechstellen für Rehabilitation und Teilhabe, die durch eine telefonische oder digitale Informationsvermittlung weiterhin erreichbar bleiben.

Über www.ansprechstellen.de haben Ratsuchende die Möglichkeit, die für sie relevante Ansprechstelle samt Telefonnummer und E-Mail-Adresse zu finden. Dort kann teilweise auch in Erfahrung gebracht werden, ob die Corona-Pandemie das jeweilige Angebot möglicherweise einschränkt.

Weitere Artikel

Inklusives Familienfest in Deutz

Am 17. Juni feiert der LVR den ersten „Tag der Begegnung“ nach der Corona-Pandemie – diesmal direkt an den LVR-Gebäuden am Rheinboulevard in Deutz....

Forschungspreis zu Hustentraining mit vernebeltem Capsaicin

Krankheitsbedingte Schluckstörungen können die Atemwege und den Sauerstoffaustausch des Körpers beeinträchtigen. Die Gewinner des Forschungspreises 2022 der Reha Rheinfelden haben sich mit der Behandlung...

11. Informationstag „erworbene Hirnschädigungen“

Am 13. Mai 2023 veranstaltet das Beratungszentrum Oberfranken für Menschen nach erworbener Hirnschädigung e.V. unter der Schirmherrschaft von Bezirkstagspräsident Henry Schramm den 11. Informationstag...

Soziale Medien

Letzte Beiträge