Aphasie-Tage: Weitere Kongressabsagen

Aus Sorge um die weitere Verbreitung des Sars-CoV-2-Virus finden die 23. Würzburger Aphasie-Tage nicht statt, die ursprünglich vom 19. bis 21. März 2020 geplant waren. „Aufgrund der teilweise sehr entgegengesetzten Berichterstattung hinsichtlich der Tragweite und gesundheitlichen Folgen im Zusammenhang mit dem Virus, erscheint uns das abzuschätzende Risiko für unsere Teilnehmer/innen, Referent/innen, Aussteller und Tagungspersonal unkalkulierbar. Diesem Risiko möchten wir Sie in keinem Fall aussetzen!“, so der Veranstalter auf seiner Homepage. Teilnehmer, die die Gebühr für den Kongress bereits bezahlt haben, sollen diese zeitnah zurückerhalten.
www.aphasie-unterfranken.de

Auch die Organisatoren des Nachsorgekongresses sehen sich in der Verantwortung: „Zu unserem großen Bedauern sehen wir uns dazu gezwungen, den Nachsorgekongress vom 5. bis 6. März 2020 in Dresden abzusagen. Dabei gilt unsere Sorge allen angemeldeten Teilnehmenden, den Referenten, den Fachausstellern und dem Team der ZNS – Hannelore Kohl Stiftung, die wir auf keinen Fall einem unkalkulierbaren Risiko aussetzen wollen. An allererster Stelle gilt unsere Sorge ihrer Gesundheit und Sicherheit. Als interdisziplinäre Veranstaltung konzipiert, bringt der Nachsorgekongress betroffene Menschen und ihre Angehörigen sowie Vertreter aus der ambulanten sowie stationären Nachsorge zusammen. Durch ihre Vorerkrankungen gehören einige der Teilnehmenden zur Risikogruppe. Bei den teilnehmenden Leistungserbringern und -trägern besteht die Gefahr, dass das Sars-CoV-2-Virus durch Infizierung auf Patienten und Klienten übertragen werden. Wir haben deshalb schweren Herzens entschieden, den Nachsorgekongress abzusagen, um einer weiteren Verbreitung des Sars-CoV-2-Virus entgegenzuwirken.“ Ein Ersatztermin für den Herbst wird derzeit abgestimmt.
www.nachsorgekongress.de

Als Pflegeakademie sieht sich auch die BaWiG in einer besonderen Verantwortung für die an den Weiterbildungskursen teilnehmenden Pflegekräfte und deren Klienten, für die eine besondere Gefährdung durch das Virus besteht. Daher wurden aktuell bis Mitte März vorerst alle geplanten Kurse ausgesetzt. Sie werden auf spätere Zeitpunkte verschoben. Die gebuchten Teilnehmer und Einrichtungen wurden persönlich informiert. 
Für Fragen und Kursreservierungen ab April bleiben die BaWiG-Mitarbeiter selbstverständlich erreichbar: Telefon 02 01 / 12 52 64 0 oder per Email info@bawig.com

Vorheriger ArtikelUmgang mit COVID-19
Nächster ArtikelWeitere Veranstaltungsabsagen

Weitere Artikel

Wechsel beim bpa

bpa wird künftig hauptamtlich von Hauptgeschäftsführer Norbert Grote geführt Nachdem der frühere bpa-Geschäftsführer Herbert Mauel bereits im August 2021 in den Vorruhestand gegangen ist, tritt...

Aphasie 4.3 – Kongressseite ist freigeschaltet

Die Kongressseite Aphasie 4.3 - Online-Kongress 24.-26.03.2023 mit Webinaren, Vorträgen, Foren, Ausstellern und Pausenraum ist nun für angemeldete Teilnehmende ab sofort „besuchbar“: „Melden Sie sich...

Kinderhospiz Balthasar feiert Jubiläum

Am 18. September 1998 eröffnete das Kinderhospiz Balthasar als deutschlandweit erste Einrichtung ihrer Art. Erstmalig fanden Familien mit einem lebensverkürzend erkrankten Kind in Deutschland...

Soziale Medien

Letzte Beiträge