Aphasie-Zentrum: Schulung für Schlaganfallhelfer

Zwölf zukünftige Schlaganfallhelfer, sechs Aphasiker, zwei Angehörige und zwei Sozialpädagogen als Referenten haben in den Räumen des BRK Kreisverband Main-Spessart in Lohr die Themen „Sprechen – Sprache – Aphasie“ und „Psychische Aspekte nach einem Schlaganfall“ in Theorie und Praxis bearbeitet. Denn wer kann besser „Aphasie“ erklären als ein Betroffener! Auch wenn dieser nicht viel sprechen kann, kann er verstärkt durch Mimik, Gestik und unterstützende Kommunikation einfühlsam vermitteln, was es bedeutet, mit einer Aphasie sein Leben neu gestalten zu müssen. Nach Abschluss der Schulung stehen die ehrenamtlich tätigen Schlaganfallhelfer den Betroffenen und Angehörigen zur Seite. Die Vermittlung erfolgt ab April 2020 über das Bayerische Rote Kreuz Main-Spessart.
Kontakt: sozialedienste@kvmain-spessart.br.de (Herr Samuel Zehelein)
www.aphasie-unterfranken.de

Foto: Heino Gövert

Weitere Artikel

Zum Wohle von Wachkomapatienten und deren Angehörigen

Die ZNS – Hannelore Kohl Stiftung und die Helma und Gerhard A. Hellmonds-Stiftung nahmen das 25-jährige Jubiläum der BDH-Klinik Greifswald zum willkommenen Anlass, am...

Coping – wie gehe ich mit meiner Erkrankung um?

Neurologische Krankheiten bedeuten oft einen Einschnitt im Leben der Betroffenen. Doch es gibt Wege, um damit möglichst gut zurechtzukommen (auf Englisch „coping“ genannt). Wie...

„Phantasie ist sehr lebhaft“

Das sagt Martina D’Alleva über ihr Süßkartoffelbild. Die Künstlerin von der Lebenshilfe Pforzheim Enzkreis hat das Septemberblatt zum neuen Seh-Weisen-Kalender 2024 der Bundesvereinigung Lebenshilfe...

Soziale Medien

Letzte Beiträge