Ausgezeichnete Expertise

Nachdem das Dr. Becker Neurozentrum Niedersachsen (NZN) im letzten Jahr sein zehnjähriges Bestehen feiern konnte, folgen die nächsten Meilensteine in der Geschichte der jungen Rehaklinik. So soll laut einer Pressemitteilung der Einrichtung im September die neue Station eröffnet werden, 24 zusätzliche und somit dann insgesamt 135 Betten stehen dann zur Verfügung. Zu feiern gebe es aber auch jetzt schon etwas: Chefarzt PD Dr. Tobias Leniger wurde für seine Forschungstätigkeit von der Universität Duisburg-Essen zum Professor ernannt. Prof. Dr. Leniger ist der Universität Duisburg-Essen eng verbunden; 2005 habilitierte er dort zu dem Thema Wirkmechanismen von Medikamenten bei der Behandlung von Migräne und Epilepsie. Der Neurologe hält seitdem einen Lehrauftrag an der Uni im Ruhrgebiet.

Leniger prägt das NZN seit der Eröffnung 2009. „Nachdem ich zuvor fünf Jahre als Leitender Arzt an einer der größten Rehakliniken der Schweiz tätig war, konnte ich hier gemeinsam mit vielen qualifizierten und motivierten Mitarbeitern das NZN aufbauen. Wir haben ein spezielles Konzept für die medizinisch-beruflich orientierte Rehabilitation, kurz MBOR, bei neurologischen Erkrankungen entwickelt. Für die wissenschaftliche Analyse des MBOR-Konzeptes und den Nachweis eines Effektes des Konzeptes für unsere Rehabilitanden nach ihrer Rehabilitation bei uns, hat mich die Universität nun ausgezeichnet“, erklärt Leniger. Denn der Erfolg gebe dem Konzept recht: Das NZN sei mittlerweile bundesweit bekannt und könne aufgrund dessen eine deutlich erhöhte Zuweisung von Rehabilitanden verzeichnen.

Aber Prof. Dr. Leniger habe auch bereits neue Forschungsprojekte im Blick. In Kooperation mit der Universität Duisburg-Essen will er sich der Prognoseforschung zur Erholung nach einem Schlaganfall widmen – der Diagnose, die am häufigsten im NZN behandelt wird. Vor allem freue er sich auf die hoffentlich baldige Wiederaufnahme des universitären Lehrbetriebes, der aufgrund der der Corona-Pandemie unterbrochen war. Dann könne er den Studierenden neben dem Fach Neurologie auch die Faszination Neurorehabilitation vermitteln. 

Vorheriger ArtikelVideo-Serie über das Gehirn
Nächster ArtikelInfos auf einen Blick

Weitere Artikel

Hilfe im Alltag: Landesregierung vereinfacht die Anerkennung von Nachbarschaftshilfe für häuslich betreute Pflegebedürftige

Für den Nachweis einer Qualifizierung zur Nachbarschaftshilfe reicht eine Bestätigung der Kenntnis des Informationsangebots der Regionalbüros Alter, Pflege und Demenz aus.  Das Ministerium für Arbeit,...

Miteinander auf Augenhöhe

Würzburger Aphasie-Tagen finden vom 15. bis 17. März wieder in Präsenz statt. Auch wer nicht internetaffin ist, hat 2024 die Chance, an den Würzburger...

Spatenstich für den Multifunktionsplatz an der DRK-Kinderklinik

Ein besonderes Projekt der DRK-Kinderklinik, dass zeitnah umgesetzt werden soll, ist ein Multifunktionsplatz für die Kinder- und Jugendpsychiatrie, kurz KJP. Jetzt erfolgte der erste...

Soziale Medien

Letzte Beiträge