Die Brandnarben sind verheilt

Nach gut neun Monaten konnte im Hegau Jugendwerk Gailingen (HJW) der sanierte Abschnitt auf der Station B2 wieder in Betrieb genommen werden. Ein Brand Anfang 2020 hatte einen Flurabschnitt schwer in Mitleidenschaft gezogen und die umfangreiche Sanierung unumgänglich gemacht. HJW-Verwaltungsdirektorin Barbara Martetschläger dankte bei der Einweihung allen, die in der Brandnacht und in der Zeit danach aktiv mitgeholfen hatten. Hannes Schulte durchschnitt feierlich das Band zum neusanierten Bereich und gab diesen für die Besichtigung frei. Hannes war in der Brandnacht einer der direkt betroffenen Patienten gewesen. Da die Versicherung nur die Kosten für den Zustand wie vor dem Brand übernimmt, nutzte das Hegau-Jugendwerk die Baumaßnahme, um auf eigene Kosten eine Schwesternrufanlage, zusätzliche Bäder und höhenverstellbare Waschbecken einbauen zu lassen und weitere Verbesserungen vorzunehmen.

Weitere Artikel

Wechsel beim bpa

bpa wird künftig hauptamtlich von Hauptgeschäftsführer Norbert Grote geführt Nachdem der frühere bpa-Geschäftsführer Herbert Mauel bereits im August 2021 in den Vorruhestand gegangen ist, tritt...

Aphasie 4.3 – Kongressseite ist freigeschaltet

Die Kongressseite Aphasie 4.3 - Online-Kongress 24.-26.03.2023 mit Webinaren, Vorträgen, Foren, Ausstellern und Pausenraum ist nun für angemeldete Teilnehmende ab sofort „besuchbar“: „Melden Sie sich...

Kinderhospiz Balthasar feiert Jubiläum

Am 18. September 1998 eröffnete das Kinderhospiz Balthasar als deutschlandweit erste Einrichtung ihrer Art. Erstmalig fanden Familien mit einem lebensverkürzend erkrankten Kind in Deutschland...

Soziale Medien

Letzte Beiträge