Digitale Plattform für die Patientenüberleitung

Seit Anfang des Jahres nutzt die BDH-Klinik Greifswald die Onlineplattform des Berliner Start-ups Recare, um die Weiterversorgung pflegebedürftiger Patienten nach der Entlassung zu koordinieren. Schließlich benötigen viele Patienten auch nach dem Rehabilitationsaufenthalt weiterhin Unterstützung auf dem Weg der Genesung, sei es durch ambulante oder stationäre Pflege.

„Der Einsatz der digitalen Software hat sich längst bewährt. Dank Recare entlasten wir unsere Mitarbeiter und sie haben mehr Zeit für den persönliche Kontakt zu den Patienten und Angehörigen“, berichtet Roger Gierczak, Geschäftsführer der BDH-Klinik Greifswald. „Wir entwickeln uns ständig weiter und testen stetig neue Geräte und Produkte, um unsere Patienten bestmöglich zu versorgen – auch bei der Überleitung in die passende weitere Behandlung“, ergänzt Gierczak. Gemeinsam mit Recare hat die Klinik vorab ambulante Pflegedienste, Intensivpflegedienste und Pflegeeinrichtungen angesprochen, damit möglichst viele Teilnehmer zur Verfügung stehen. Die BDH-Klinik gGmbH ist nach eigenen Angaben eine der ersten Kliniken in Mecklenburg-Vorpommern, die mit dem Unternehmen zusammenarbeitet.

Weitere Artikel

Wechsel beim bpa

bpa wird künftig hauptamtlich von Hauptgeschäftsführer Norbert Grote geführt Nachdem der frühere bpa-Geschäftsführer Herbert Mauel bereits im August 2021 in den Vorruhestand gegangen ist, tritt...

Aphasie 4.3 – Kongressseite ist freigeschaltet

Die Kongressseite Aphasie 4.3 - Online-Kongress 24.-26.03.2023 mit Webinaren, Vorträgen, Foren, Ausstellern und Pausenraum ist nun für angemeldete Teilnehmende ab sofort „besuchbar“: „Melden Sie sich...

Kinderhospiz Balthasar feiert Jubiläum

Am 18. September 1998 eröffnete das Kinderhospiz Balthasar als deutschlandweit erste Einrichtung ihrer Art. Erstmalig fanden Familien mit einem lebensverkürzend erkrankten Kind in Deutschland...

Soziale Medien

Letzte Beiträge