Digitale Plattform für die Patientenüberleitung

Seit Anfang des Jahres nutzt die BDH-Klinik Greifswald die Onlineplattform des Berliner Start-ups Recare, um die Weiterversorgung pflegebedürftiger Patienten nach der Entlassung zu koordinieren. Schließlich benötigen viele Patienten auch nach dem Rehabilitationsaufenthalt weiterhin Unterstützung auf dem Weg der Genesung, sei es durch ambulante oder stationäre Pflege.

„Der Einsatz der digitalen Software hat sich längst bewährt. Dank Recare entlasten wir unsere Mitarbeiter und sie haben mehr Zeit für den persönliche Kontakt zu den Patienten und Angehörigen“, berichtet Roger Gierczak, Geschäftsführer der BDH-Klinik Greifswald. „Wir entwickeln uns ständig weiter und testen stetig neue Geräte und Produkte, um unsere Patienten bestmöglich zu versorgen – auch bei der Überleitung in die passende weitere Behandlung“, ergänzt Gierczak. Gemeinsam mit Recare hat die Klinik vorab ambulante Pflegedienste, Intensivpflegedienste und Pflegeeinrichtungen angesprochen, damit möglichst viele Teilnehmer zur Verfügung stehen. Die BDH-Klinik gGmbH ist nach eigenen Angaben eine der ersten Kliniken in Mecklenburg-Vorpommern, die mit dem Unternehmen zusammenarbeitet.

Weitere Artikel

Zum Wohle von Wachkomapatienten und deren Angehörigen

Die ZNS – Hannelore Kohl Stiftung und die Helma und Gerhard A. Hellmonds-Stiftung nahmen das 25-jährige Jubiläum der BDH-Klinik Greifswald zum willkommenen Anlass, am...

Coping – wie gehe ich mit meiner Erkrankung um?

Neurologische Krankheiten bedeuten oft einen Einschnitt im Leben der Betroffenen. Doch es gibt Wege, um damit möglichst gut zurechtzukommen (auf Englisch „coping“ genannt). Wie...

„Phantasie ist sehr lebhaft“

Das sagt Martina D’Alleva über ihr Süßkartoffelbild. Die Künstlerin von der Lebenshilfe Pforzheim Enzkreis hat das Septemberblatt zum neuen Seh-Weisen-Kalender 2024 der Bundesvereinigung Lebenshilfe...

Soziale Medien

Letzte Beiträge