Digitales Netzwerk für Geschwister

Oft ist das ganze Leben geprägt, wenn man einen Bruder oder eine Schwester mit Behinderung hat. In der Familie stehen die Kinder mit Einschränkungen meist im Vordergrund, deren Geschwister dagegen bleiben häufig in der zweiten Reihe. Schaffen es Eltern im hohen Alter nicht mehr, sich um die Belange ihrer mittlerweile erwachsenen Kinder mit Behinderung zu kümmern, übernehmen in der Regel die Geschwister die Verantwortung. Die Bundesvereinigung Lebenshilfe hat deshalb vor fünf Jahren eine Online-Plattform für Brüder und Schwestern von Menschen mit Behinderung eingerichtet, das bis heute bereits rund 700 „Geschwisterkinder“ nutzen.  Das „GeschwisterNetz“ will die Geschwister unterstützen; hier können sie Kontakte knüpfen – in einem geschützten Raum und unabhängig vom Wohnort. Man kann im digitalen Netzwerk ein eigenes Profil anlegen, Momente und Bilder miteinander teilen, sich in Foren über Erfahrungen austauschen. Die Online-Plattform bietet außerdem wichtige Informationen zu Themen wie dem Betreuungsrecht und den verschiedenen Wohnmöglichkeiten für Menschen mit Behinderung. Die Nutzer können sich auch zu regionalen Zusammenkünften und Aktivitäten verabreden. Die Lebenshilfe schätzt die Zahl der erwachsenen Geschwister auf etwa 550.000 deutschlandweit. Interessierte im Alter ab 14 Jahren sind herzlich willkommen und können sich unter www.geschwisternetz.de anmelden.

Weitere Artikel

Die aktuelle Ausgabe der not ist erschienen

Die Tage werden wieder länger, die Coronamaßnahmen sind Vergangenheit: Endlich, man kann sich wieder treffen. Und das tut not. Gerade bei Menschen, die aufgrund...

Behindertenhilfe in Zeiten des Fachkräftemangels

Am 19. April veranstaltet die Fürst Donnersmarck-Stiftung im Rahmen der Berliner Stiftungswoche eine Podiumsdiskussion zum Thema „Alles okay? Behindertenhilfe im Zeichen des Fachkräftemangels“. In...

Autovermietung barrierefrei

PARAVAN übergibt weitere 20 VW Caddy Maxi für Handicap NutzerInnen an die Autovermietung Avis Das von Avis angebotene Fahrzeug ist keine reine Mitfahr- bzw. Transport...

Soziale Medien

Letzte Beiträge