Erster elektrischer Rettungswagen auf Borkum

Der bundesweit erste elektrisch angetriebene Rettungswagen (RTW) ist seit letzter Woche bei der DRK-Rettungsdienst/ Krankenbeförderung Leer GmbH auf der Insel Borkum im emissionsfreien Einsatz. Er basiert auf dem e-Crafter von Volkswagen Nutzfahrzeuge. Die Idee für dieses besondere Projekt kam vom Deutschen Roten Kreuz (DRK) Niedersachsen. Daniel Schulte, der im DRK-Landesverband Niedersachsen für den Bereich Bevölkerungsschutz verantwortlich ist, leitet und koordiniert das Projekt, das er vor einem Jahr gemeinsam mit Hary Feldmann vom DRK-Rettungsdienst Leer gestartet hat. „Im Zuge von Nachhaltigkeit, Innovation und Umweltschutz hält die Elektromobilität immer mehr Einzug in unseren Straßenverkehr. Während sie im PKW-Bereich inzwischen recht etabliert ist, gibt es im Nutzfahrzeugsegment bisher nur wenige Beispiele. Das wollen wir mit unserem Pilotprojekt im Bereich des Rettungsdienstes ändern.“ Der derzeit verfügbare e-Crafter soll eine Reichweite von ca. 150 Kilometern haben. „Dies ist für Rettungsdienste mit territorial beschränktem Einsatzgebiet, wie auf der Insel Borkum, völlig ausreichend. Vor dem Hintergrund der Klimakrise und der anhaltenden Diskussion zur E‑Mobilität bildet die Nordseeinsel Borkum den optimalen Projektrahmen“, so Hary Feldmann. Ziel des Projektes sei es zudem, Erkenntnisse beim Ausbau und der Anwendung des E-RTW zu gewinnen, die zukünftig bei der Verfügbarkeit von Fahrzeugen mit größerer Reichweite Anwendung finden können.

Weitere Artikel

Zum Wohle von Wachkomapatienten und deren Angehörigen

Die ZNS – Hannelore Kohl Stiftung und die Helma und Gerhard A. Hellmonds-Stiftung nahmen das 25-jährige Jubiläum der BDH-Klinik Greifswald zum willkommenen Anlass, am...

Coping – wie gehe ich mit meiner Erkrankung um?

Neurologische Krankheiten bedeuten oft einen Einschnitt im Leben der Betroffenen. Doch es gibt Wege, um damit möglichst gut zurechtzukommen (auf Englisch „coping“ genannt). Wie...

„Phantasie ist sehr lebhaft“

Das sagt Martina D’Alleva über ihr Süßkartoffelbild. Die Künstlerin von der Lebenshilfe Pforzheim Enzkreis hat das Septemberblatt zum neuen Seh-Weisen-Kalender 2024 der Bundesvereinigung Lebenshilfe...

Soziale Medien

Letzte Beiträge