Essen und Trinken im Mittelpunkt

Die Nahrungsaufnahme stellt für Menschen mit Komplexer Behinderung häufig eine große Schwierigkeit dar. Sie ist wie keine andere mit Erwartungen und einer hohen kulturellen Bedeutung behaftet und betrifft alle Menschen jeder Altersgruppe gleichermaßen. Unkenntnis über die Nahrungsaufnahme kann zu lebensentscheidenden Konsequenzen führen. Dieses Thema steht bei der Online-Tagung Leben pur „Essen und Trinken bei Menschen mit Komplexer Behinderung“ vom 28. bis 30.09.2020 im Mittelpunkt. Dabei wird den Themen Schlucken, Sondenernährung, pürierte Kost, aber auch Verdauung und Ausscheidung besondere Bedeutung zukommen. In den praxisorientierten Online-Workshops sollen den Teilnehmern Hilfestellungen und Anwendungsbeispiele für ihren unmittelbaren beruflichen Alltag vermittelt werden. Die Fachvorträge und Online-Workshops haben eine ungefähre Gesamtdauer von acht Stunden und können im Tagungszeitraum von drei Tagen frei nach eigenem Interesse und eigener Zeiteinteilung besucht werden.

Weitere Informationen und Online-Anmeldung (bis 14.09.20): www.stiftung-leben-pur.de

Weitere Artikel

Wechsel beim bpa

bpa wird künftig hauptamtlich von Hauptgeschäftsführer Norbert Grote geführt Nachdem der frühere bpa-Geschäftsführer Herbert Mauel bereits im August 2021 in den Vorruhestand gegangen ist, tritt...

Aphasie 4.3 – Kongressseite ist freigeschaltet

Die Kongressseite Aphasie 4.3 - Online-Kongress 24.-26.03.2023 mit Webinaren, Vorträgen, Foren, Ausstellern und Pausenraum ist nun für angemeldete Teilnehmende ab sofort „besuchbar“: „Melden Sie sich...

Kinderhospiz Balthasar feiert Jubiläum

Am 18. September 1998 eröffnete das Kinderhospiz Balthasar als deutschlandweit erste Einrichtung ihrer Art. Erstmalig fanden Familien mit einem lebensverkürzend erkrankten Kind in Deutschland...

Soziale Medien

Letzte Beiträge