Essen und Trinken im Mittelpunkt

Die Nahrungsaufnahme stellt für Menschen mit Komplexer Behinderung häufig eine große Schwierigkeit dar. Sie ist wie keine andere mit Erwartungen und einer hohen kulturellen Bedeutung behaftet und betrifft alle Menschen jeder Altersgruppe gleichermaßen. Unkenntnis über die Nahrungsaufnahme kann zu lebensentscheidenden Konsequenzen führen. Dieses Thema steht bei der Online-Tagung Leben pur „Essen und Trinken bei Menschen mit Komplexer Behinderung“ vom 28. bis 30.09.2020 im Mittelpunkt. Dabei wird den Themen Schlucken, Sondenernährung, pürierte Kost, aber auch Verdauung und Ausscheidung besondere Bedeutung zukommen. In den praxisorientierten Online-Workshops sollen den Teilnehmern Hilfestellungen und Anwendungsbeispiele für ihren unmittelbaren beruflichen Alltag vermittelt werden. Die Fachvorträge und Online-Workshops haben eine ungefähre Gesamtdauer von acht Stunden und können im Tagungszeitraum von drei Tagen frei nach eigenem Interesse und eigener Zeiteinteilung besucht werden.

Weitere Informationen und Online-Anmeldung (bis 14.09.20): www.stiftung-leben-pur.de

Weitere Artikel

Zum Wohle von Wachkomapatienten und deren Angehörigen

Die ZNS – Hannelore Kohl Stiftung und die Helma und Gerhard A. Hellmonds-Stiftung nahmen das 25-jährige Jubiläum der BDH-Klinik Greifswald zum willkommenen Anlass, am...

Coping – wie gehe ich mit meiner Erkrankung um?

Neurologische Krankheiten bedeuten oft einen Einschnitt im Leben der Betroffenen. Doch es gibt Wege, um damit möglichst gut zurechtzukommen (auf Englisch „coping“ genannt). Wie...

„Phantasie ist sehr lebhaft“

Das sagt Martina D’Alleva über ihr Süßkartoffelbild. Die Künstlerin von der Lebenshilfe Pforzheim Enzkreis hat das Septemberblatt zum neuen Seh-Weisen-Kalender 2024 der Bundesvereinigung Lebenshilfe...

Soziale Medien

Letzte Beiträge