Fütter- und Essstörungen interdisziplinär betrachtet

Zur Zeit laufen die Vorbereitungen für eine internationale Fachtagung zum Thema „Kindliche Fütter- und Essstörungen“ im Schwarzwald-Baar-Klinikum vom 2. bis 4. April 2020. Der Verein unterstützt auch nach Anfrage Bachelor- und Masterarbeiten zu den Themen Dysphagie/sensorische Essstörungen.
Ernährung und Gedeihen sind für die geistig-motorische Entwicklung des Kindes eine Grundvoraussetzung. Umso mehr überrascht es, dass Essen und Trinken erst dann in den Fokus geraten, wenn schon Folgen einer inadäquaten Ernährung unübersehbar sind. Eltern kontaktieren unterschiedliche Ansprechpartner, nicht zuletzt auch mit Hilfe des Internets, um Hilfe zu erhalten. Da die Ursachen einer Gedeih- und Entwicklungsstörung sehr vielschichtig sind, wird es nicht die eine Institution geben, die umfassend mit Diagnostik und Therapie Hilfe für jede Situation anbieten kann. Um in das multifaktorielle Geschehen einer kindlichen Fütter-, Ess- und Gedeihstörung mehr Licht zu geben, bietet das Dysphagie-Netzwerk-Südwest e.V. mit dieser Veranstaltung Gelegenheit, sich dem Problem aus unterschiedlichen Sichtweisen zu nähern.

www.dysphagie-netzwerk-suedwest.de

Weitere Artikel

Hilfe im Alltag: Landesregierung vereinfacht die Anerkennung von Nachbarschaftshilfe für häuslich betreute Pflegebedürftige

Für den Nachweis einer Qualifizierung zur Nachbarschaftshilfe reicht eine Bestätigung der Kenntnis des Informationsangebots der Regionalbüros Alter, Pflege und Demenz aus.  Das Ministerium für Arbeit,...

Miteinander auf Augenhöhe

Würzburger Aphasie-Tagen finden vom 15. bis 17. März wieder in Präsenz statt. Auch wer nicht internetaffin ist, hat 2024 die Chance, an den Würzburger...

Spatenstich für den Multifunktionsplatz an der DRK-Kinderklinik

Ein besonderes Projekt der DRK-Kinderklinik, dass zeitnah umgesetzt werden soll, ist ein Multifunktionsplatz für die Kinder- und Jugendpsychiatrie, kurz KJP. Jetzt erfolgte der erste...

Soziale Medien

Letzte Beiträge