Fütter- und Essstörungen interdisziplinär betrachtet

Zur Zeit laufen die Vorbereitungen für eine internationale Fachtagung zum Thema „Kindliche Fütter- und Essstörungen“ im Schwarzwald-Baar-Klinikum vom 2. bis 4. April 2020. Der Verein unterstützt auch nach Anfrage Bachelor- und Masterarbeiten zu den Themen Dysphagie/sensorische Essstörungen.
Ernährung und Gedeihen sind für die geistig-motorische Entwicklung des Kindes eine Grundvoraussetzung. Umso mehr überrascht es, dass Essen und Trinken erst dann in den Fokus geraten, wenn schon Folgen einer inadäquaten Ernährung unübersehbar sind. Eltern kontaktieren unterschiedliche Ansprechpartner, nicht zuletzt auch mit Hilfe des Internets, um Hilfe zu erhalten. Da die Ursachen einer Gedeih- und Entwicklungsstörung sehr vielschichtig sind, wird es nicht die eine Institution geben, die umfassend mit Diagnostik und Therapie Hilfe für jede Situation anbieten kann. Um in das multifaktorielle Geschehen einer kindlichen Fütter-, Ess- und Gedeihstörung mehr Licht zu geben, bietet das Dysphagie-Netzwerk-Südwest e.V. mit dieser Veranstaltung Gelegenheit, sich dem Problem aus unterschiedlichen Sichtweisen zu nähern.

www.dysphagie-netzwerk-suedwest.de

Weitere Artikel

Wechsel beim bpa

bpa wird künftig hauptamtlich von Hauptgeschäftsführer Norbert Grote geführt Nachdem der frühere bpa-Geschäftsführer Herbert Mauel bereits im August 2021 in den Vorruhestand gegangen ist, tritt...

Aphasie 4.3 – Kongressseite ist freigeschaltet

Die Kongressseite Aphasie 4.3 - Online-Kongress 24.-26.03.2023 mit Webinaren, Vorträgen, Foren, Ausstellern und Pausenraum ist nun für angemeldete Teilnehmende ab sofort „besuchbar“: „Melden Sie sich...

Kinderhospiz Balthasar feiert Jubiläum

Am 18. September 1998 eröffnete das Kinderhospiz Balthasar als deutschlandweit erste Einrichtung ihrer Art. Erstmalig fanden Familien mit einem lebensverkürzend erkrankten Kind in Deutschland...

Soziale Medien

Letzte Beiträge