Grundlagen zur Frührehabilitation

Olaf Olthaus hat über 20 Jahre rehabilitativ gearbeitet, 17 dieser Jahre war er in der neurologischen Frühreha beschäftigt. Patientenzentriertes und kreatives ärztliches Handeln im interdisziplinären Team sind für ihn der Schlüssel für ein erfolgreiches und erfüllendes Arbeiten.
Olaf Olthaus führt in seinem Buch „Neurologische Frührehabilitation“ zunächst in die Prinzipien der frührehabilitativen Arbeit ein, um dann zehn ausgewählte Problemfelder aus einer praxisorientierten Perspektive vorzustellen. Das Buch kann kostenlos als PDF-Datei über oolthaus@gmail.com bezogen werden. Eine kurze Mail reicht. Eine gebundene Version kann hier zum Selbstkostenpreis inklusive Porto bestellt werden.

Vorheriger ArtikelNeurologische Frührehabilitation
Nächster ArtikelJens Spahn gibt Gas

Weitere Artikel

Zum Wohle von Wachkomapatienten und deren Angehörigen

Die ZNS – Hannelore Kohl Stiftung und die Helma und Gerhard A. Hellmonds-Stiftung nahmen das 25-jährige Jubiläum der BDH-Klinik Greifswald zum willkommenen Anlass, am...

Coping – wie gehe ich mit meiner Erkrankung um?

Neurologische Krankheiten bedeuten oft einen Einschnitt im Leben der Betroffenen. Doch es gibt Wege, um damit möglichst gut zurechtzukommen (auf Englisch „coping“ genannt). Wie...

„Phantasie ist sehr lebhaft“

Das sagt Martina D’Alleva über ihr Süßkartoffelbild. Die Künstlerin von der Lebenshilfe Pforzheim Enzkreis hat das Septemberblatt zum neuen Seh-Weisen-Kalender 2024 der Bundesvereinigung Lebenshilfe...

Soziale Medien

Letzte Beiträge