Künstlerische Bildung überwindet Barrieren

Kunst als bildende Kraft einer inklusiven Gesellschaft, in der Menschen mit und ohne Behinderung die Möglichkeit haben, sich gleichberechtigt und frei zu entfalten. Das hat sich die Schlei-Akademie im Norden Schleswig-Holsteins auf die Fahnen geschrieben. Im Sommer öffnet sie zum dritten Mal ihre Türen.
Das inklusive Konzept, Barrieren abzubauen und jedem die gleichen Chancen auf Bildung und freien künstlerischen Ausdruck zu geben, ist bundesweit einmalig. Die barrierefreien Ateliers der Schlei-Akademie befinden sich in Sundsacker, nahe der Ostsee, in einer Schule, die außerhalb der Sommerferien von Kindern mit Mehrfachbehinderungen besucht wird.
Vom 6. Juli bis zum 31. Juli 2020 stehen circa 300 Studienplätze in mehr als 40 Akademie-Kursen zur Verfügung. Darunter sind Malerei, Zeichnung, Skulptur und Plastik, Keramik, Fotografie, Kalligrafie, Digital Art, Drucktechniken wie Monotypie, Holz- und Linolschnitt, Stencil-Technik oder Urban Sketching. Ein umfangreiches Begleit-Programm rundet die vierwöchige Akademie ab.
Aufgrund ihres inklusiven Konzeptes wird die Schlei-Akademie von der Aktion Mensch in Zusammenarbeit mit der Aktiv-Region Schlei-Ostsee mit Mitteln der Europäischen Union und dem Land Schleswig-Holstein gefördert.

www.schlei-akademie.de

Vorheriger ArtikelLust auf Boccia?
Nächster ArtikelGlück im Unglück

Weitere Artikel

Zum Wohle von Wachkomapatienten und deren Angehörigen

Die ZNS – Hannelore Kohl Stiftung und die Helma und Gerhard A. Hellmonds-Stiftung nahmen das 25-jährige Jubiläum der BDH-Klinik Greifswald zum willkommenen Anlass, am...

Coping – wie gehe ich mit meiner Erkrankung um?

Neurologische Krankheiten bedeuten oft einen Einschnitt im Leben der Betroffenen. Doch es gibt Wege, um damit möglichst gut zurechtzukommen (auf Englisch „coping“ genannt). Wie...

„Phantasie ist sehr lebhaft“

Das sagt Martina D’Alleva über ihr Süßkartoffelbild. Die Künstlerin von der Lebenshilfe Pforzheim Enzkreis hat das Septemberblatt zum neuen Seh-Weisen-Kalender 2024 der Bundesvereinigung Lebenshilfe...

Soziale Medien

Letzte Beiträge