Landrat zu Gast im Passauer Wolf

Persönlich machte sich Landrat Raimund Kneidinger im Passauer Wolf Bad Griesbach ein Bild davon, was in Rehabilitationskliniken während der Pandemie geleistet wird. Durch Kooperationen, etablierte Versorgungsstrukturen und natürliche Heilmittel sieht der Landrat den Gesundheitsstandort Bad Griesbach gut aufgestellt. Der Passauer Wolf Bad Griesbach entlastet – und dies war auch schon während der ersten Corona-Welle so – Akutkrankenhäuser durch die Aufnahme von hochvulnerablen Patienten, vorrangig in den Fachgebieten Neurologie und Geriatrie. So bleibt den Krankenhäusern mehr Kapazität für die Behandlung von Corona-Patienten.  Eine logistisch-organisatorische Herausforderung, auch wenn das Team in den speziell eingerichteten Isolierstationen von der Erfahrung in der Behandlung von mehrfacherkrankten pflegeintensiven Patienten profitierte. Dass der Rehabilitation eine entscheidende Rolle in der Versorgungsstruktur zukommt, die derzeitig unzureichend honoriert wird, nimmt Landrat Kneidinger wahr und kündigte Unterstützung an: „Die Bedeutung der Rehabilitation als Wirtschaftsfaktor muss in der Gesetzgebung Berücksichtigung finden.“

Weitere Artikel

Wechsel beim bpa

bpa wird künftig hauptamtlich von Hauptgeschäftsführer Norbert Grote geführt Nachdem der frühere bpa-Geschäftsführer Herbert Mauel bereits im August 2021 in den Vorruhestand gegangen ist, tritt...

Aphasie 4.3 – Kongressseite ist freigeschaltet

Die Kongressseite Aphasie 4.3 - Online-Kongress 24.-26.03.2023 mit Webinaren, Vorträgen, Foren, Ausstellern und Pausenraum ist nun für angemeldete Teilnehmende ab sofort „besuchbar“: „Melden Sie sich...

Kinderhospiz Balthasar feiert Jubiläum

Am 18. September 1998 eröffnete das Kinderhospiz Balthasar als deutschlandweit erste Einrichtung ihrer Art. Erstmalig fanden Familien mit einem lebensverkürzend erkrankten Kind in Deutschland...

Soziale Medien

Letzte Beiträge