Mit BaWiG online lernen

Angesichts der akuten Bedrohung durch das Corona-Virus hat die BaWiG einen Online-Schnellkurs in fünf übersichtlichen Teilthemen erarbeitet. Es handelt sich um eine E-Learning-Reihe, die zu jeder Tageszeit abrufbar ist. Damit sollen kurzfristig mehr Mitarbeitern im Gesundheitswesen ein seriöser Überblick und konkrete Hilfestellung gegeben werden, sich professionell zu verhalten und bei den gegenwärtigen Herausforderungen handlungsfähig zu bleiben. Angesprochen werden Mitarbeiter in Krankenhäusern, Altenheimen, sozialen Einrichtungen und öffentlichen Institutionen.

Die Inhalte beziehen sich auf grundlegende Kenntnisse zum Corona-Virus, zu Hygiene und Prävention sowie auf wichtige Handlungsempfehlungen für Behandlung und Pflege oder Maßnahmen, die gerade im intensivpflegerischen Bereich getroffen werden müssen. Zugleich bietet eine systematische Weiterbildung als Teil der Qualitätssicherung auch mehr Haftungsabsicherung für Personalverantwortliche. Darüber hinaus vermitteln die Dozenten die Inhalte und weitere Vertiefungen auch live in einem Webinar. Hier können auch individuelle Fragestellungen behandelt werden.
www.bawig.com

Vorheriger ArtikelSorge um Reha-Kliniken
Nächster ArtikelSchreiben Sie uns!

Weitere Artikel

Neuer Name für die Veldink4kids Kinderrollstühle

Die Veldink4kids Rollstühle für Kinder erhalten einen neuen Namen: kidevo. 2022 hatte Ottobock das Unternehmen Veldink4kids übernommen und so sein Portfolio um den Bereich...

Lebenshilfe tankt Energie für die Zukunft

Die Mitgliederversammlung der Bundesvereinigung Lebenshilfe in Marburg verabschiedet einen Master-Plan zur Stärkung von Selbstvertretung und startet zur Fachkräftegewinnung die Kampagne #LebenshilfeMomente. Rund 350 Abgesandte örtlicher...

Es wird Zeit für eine attraktive und zukunftssichere Pflege

Die Übertragung von Heilkundetätigkeiten, bessere Bildung und Arbeitsbedingungen sowie politische Mitbestimmung – das fordert der Deutsche Pflegerat e.V. für die Pflege, das machte die...

Soziale Medien

Letzte Beiträge