Mitgliederbefragung der Pflegekammer Niedersachsen

Im Rahmen der Evaluation der Pflegekammer Niedersachsen beginnt heute eine Online-Befragung aller rund 80.100 Kammermitglieder, deren Kontaktdaten aus datenschutzrechtlicher Sicht genutzt werden können. Das meldet das Niedersächsische Ministerium für Soziales, Gesundheit und Gleichstellung. Der Fragenkatalog umfasse dabei neben inhaltlichen Fragen zu ihrer bisherigen Arbeit auch eine Frage nach der Zukunft der Pflegekammer. Die Befragung war ursprünglich bereits für den März dieses Jahres geplant, wurde seinerzeit aber aufgrund der Corona-Epidemie verschoben. Alle Teilnehmer haben nun bis zum 5. Juli Zeit für die Beantwortung der Fragen. Das Ergebnis wird für August erwartet.

Sozialministerin Carola Reimann erklärt dazu: „Mit der Mitgliederbefragung wollen wir den politischen Dauerkonflikt um die Pflegekammer in Niedersachsen endlich beenden. Die Pflegekräfte haben nun das Wort und können selbst entscheiden, ob sie die beitragsfreie Pflegekammer zur Vertretung ihrer berufsständischen Interessen wollen. Das Ergebnis dieses Teils der Befragung wird von der Landesregierung als politisch bindend betrachtet. Klar ist: Eine beitragsfinanzierte Kammer wird es in Niedersachsen nicht mehr geben. Gerade in diesen Zeiten leisten die Beschäftigten in der Pflege unter besonders schwierigen Bedingungen und großem Druck eine unglaubliche Arbeit, für die ich mich ganz herzlich bedanke. Es ist nur recht und billig, dass sie nun auch selbst über die Zukunft ihrer Interessenvertretung entscheiden können. Ich hoffe deshalb trotz der schwierigen Begleitumstände durch die Corona-Epidemie auf eine hohe Beteiligung an der Befragung.“ Der Fragebogen wird ab heute an die Mitglieder der Pflegekammer versandt.

Vorheriger ArtikelVdK startet Podcast
Nächster ArtikelNeue Markenwelt

Weitere Artikel

Hilfe im Alltag: Landesregierung vereinfacht die Anerkennung von Nachbarschaftshilfe für häuslich betreute Pflegebedürftige

Für den Nachweis einer Qualifizierung zur Nachbarschaftshilfe reicht eine Bestätigung der Kenntnis des Informationsangebots der Regionalbüros Alter, Pflege und Demenz aus.  Das Ministerium für Arbeit,...

Miteinander auf Augenhöhe

Würzburger Aphasie-Tagen finden vom 15. bis 17. März wieder in Präsenz statt. Auch wer nicht internetaffin ist, hat 2024 die Chance, an den Würzburger...

Spatenstich für den Multifunktionsplatz an der DRK-Kinderklinik

Ein besonderes Projekt der DRK-Kinderklinik, dass zeitnah umgesetzt werden soll, ist ein Multifunktionsplatz für die Kinder- und Jugendpsychiatrie, kurz KJP. Jetzt erfolgte der erste...

Soziale Medien

Letzte Beiträge