Nullschwellen an Außentüren sind längst vorgeschrieben

Foto: Ulrike Jocham

Allerspätestens seit 2013 ist klar, dass 1 – 2 cm hohe Türanschlagdichtungen innerhalb des barrierefreien Bauens unzulässig sind. Die bundesweit bedeutende Nullschwellen-Stellungnahme hat dies erreicht. Aufgrund der Anfrage von Ulrike Jocham, der Frau Nullschwelle, im Sommer 2013 an das DIN e.V. hat der Arbeitsausschuss der DIN 18040 endlich klargestellt, dass Nullschwellen innerhalb des barrierefreien Bauens konsequent umzusetzen sind und sogar den Regelfall darstellen. Die DIN 18040 gilt als anerkannte Regel der Technik, die zusätzlich bauordnungsrechtlich in fast allen Bundesländern eingeführt ist. Wer Nullschwellen an seiner Haustür und an seinen Terrassen- und Balkontüren möchte, braucht nur diese für Inklusion, Sturzprävention und Designqualität bahnbrechende Nullschwellen-Stellungnahme auf den Tisch legen, falls mangelhaft informierte Bauverantwortliche immer noch behaupten, sie müssten weiterhin nach über 20 Jahren technisch gelösten Nullschwellen gefährliche, ausgrenzende und ästhetisch fragwürdige Türschwellen bauen. Die wichtige Nullschwellen-Stellungnahme mit Infos zur Entstehungsgeschichte kann unter diesem Link kostenfrei heruntergeladen werden:
www.die-frau-nullschwelle.de

Vorheriger ArtikelGlück im Unglück
Nächster ArtikelCorona: Veranstaltungen fallen aus

Weitere Artikel

Zum Wohle von Wachkomapatienten und deren Angehörigen

Die ZNS – Hannelore Kohl Stiftung und die Helma und Gerhard A. Hellmonds-Stiftung nahmen das 25-jährige Jubiläum der BDH-Klinik Greifswald zum willkommenen Anlass, am...

Coping – wie gehe ich mit meiner Erkrankung um?

Neurologische Krankheiten bedeuten oft einen Einschnitt im Leben der Betroffenen. Doch es gibt Wege, um damit möglichst gut zurechtzukommen (auf Englisch „coping“ genannt). Wie...

„Phantasie ist sehr lebhaft“

Das sagt Martina D’Alleva über ihr Süßkartoffelbild. Die Künstlerin von der Lebenshilfe Pforzheim Enzkreis hat das Septemberblatt zum neuen Seh-Weisen-Kalender 2024 der Bundesvereinigung Lebenshilfe...

Soziale Medien

Letzte Beiträge