Personalmangel auch bei Neuro-Intensiv

Ende Januar fanden sich in Karlsruhe zahlreiche Experten, Fachleute und Pflegefachkräfte ein, um an der 37. ANIM – der Arbeitstagung NeuroIntensivMedizin – teilzunehmen. Geladen hatten die Deutsche Gesellschaft für NeuroIntensiv- und Notfallmedizin sowie die Deutsche Schlaganfall-Gesellschaft (DSG). Neben Fachreferaten rund um die Behandlung neurologischer Krankheitsbilder gab es auch ein spezielles Pflegegrogramm: Teamarbeit, Ethik, ein Blick ins Ausland, das Erleben beatmeter Intensivpatienten, ein Update zu Intensivtagebüchern und ähnliches standen hier im Fokus. Thema war aber in allen Bereichen der Fachkräftemangel – auch in der Neuro-Intensivmedizin fehlt es an Medizinern und Pflegefachkräften.

Vorheriger ArtikelFortbildungen für die Praxis
Nächster ArtikelAphasie im Takt

Weitere Artikel

Zum Wohle von Wachkomapatienten und deren Angehörigen

Die ZNS – Hannelore Kohl Stiftung und die Helma und Gerhard A. Hellmonds-Stiftung nahmen das 25-jährige Jubiläum der BDH-Klinik Greifswald zum willkommenen Anlass, am...

Coping – wie gehe ich mit meiner Erkrankung um?

Neurologische Krankheiten bedeuten oft einen Einschnitt im Leben der Betroffenen. Doch es gibt Wege, um damit möglichst gut zurechtzukommen (auf Englisch „coping“ genannt). Wie...

„Phantasie ist sehr lebhaft“

Das sagt Martina D’Alleva über ihr Süßkartoffelbild. Die Künstlerin von der Lebenshilfe Pforzheim Enzkreis hat das Septemberblatt zum neuen Seh-Weisen-Kalender 2024 der Bundesvereinigung Lebenshilfe...

Soziale Medien

Letzte Beiträge