Personalmangel auch bei Neuro-Intensiv

Ende Januar fanden sich in Karlsruhe zahlreiche Experten, Fachleute und Pflegefachkräfte ein, um an der 37. ANIM – der Arbeitstagung NeuroIntensivMedizin – teilzunehmen. Geladen hatten die Deutsche Gesellschaft für NeuroIntensiv- und Notfallmedizin sowie die Deutsche Schlaganfall-Gesellschaft (DSG). Neben Fachreferaten rund um die Behandlung neurologischer Krankheitsbilder gab es auch ein spezielles Pflegegrogramm: Teamarbeit, Ethik, ein Blick ins Ausland, das Erleben beatmeter Intensivpatienten, ein Update zu Intensivtagebüchern und ähnliches standen hier im Fokus. Thema war aber in allen Bereichen der Fachkräftemangel – auch in der Neuro-Intensivmedizin fehlt es an Medizinern und Pflegefachkräften.

Vorheriger ArtikelFortbildungen für die Praxis
Nächster ArtikelAphasie im Takt

Weitere Artikel

Wechsel beim bpa

bpa wird künftig hauptamtlich von Hauptgeschäftsführer Norbert Grote geführt Nachdem der frühere bpa-Geschäftsführer Herbert Mauel bereits im August 2021 in den Vorruhestand gegangen ist, tritt...

Aphasie 4.3 – Kongressseite ist freigeschaltet

Die Kongressseite Aphasie 4.3 - Online-Kongress 24.-26.03.2023 mit Webinaren, Vorträgen, Foren, Ausstellern und Pausenraum ist nun für angemeldete Teilnehmende ab sofort „besuchbar“: „Melden Sie sich...

Kinderhospiz Balthasar feiert Jubiläum

Am 18. September 1998 eröffnete das Kinderhospiz Balthasar als deutschlandweit erste Einrichtung ihrer Art. Erstmalig fanden Familien mit einem lebensverkürzend erkrankten Kind in Deutschland...

Soziale Medien

Letzte Beiträge