Tablets für Pflegeheime

Videosprechstunden in Alten- und Pflegeheimen sind eine wichtige Ergänzung für die medizinische Versorgung der Bewohner. Seit dem 1. Mai fördert das Land Niedersachsen daher gemeinsam mit den Kassen die Ausstattung der Heime mit Tablets. 450 Einrichtungen nehmen, so das Ministerium für Soziales, Gesundheit und Gleichstellung, bereits an dem Projekt teil, rund 750 Tablets sind bewilligt. „In der aktuell fordernden Zeit ist die Belastung und das Arbeitsaufkommen in den Heimen noch intensiver als sonst. Einige hatten noch keine Gelegenheit, sich darum zu kümmern. Damit alle die Chance erhalten, an diesem Projekt teilzunehmen, haben wir die Antragsfrist bis zum 15. September verlängert“, so Sozialministerin Dr. Carola Reimann.

Die AOK kümmert sich um die Projektkoordination und das Antragsprozedere. Das Land und die Pflegekasse beteiligen sich mit 200.000 Euro an der Ausstattung der Pflegeheime mit Tablets. Zur Durchführung der Videosprechstunde können die Beteiligten den Videodienst der vitagroup nutzen. Pflegeeinrichtungen können die Förderung bei der AOK Niedersachsen beantragen. Auf deren Homepage gibt es weitere Informationen.

Weitere Artikel

Inklusives Familienfest in Deutz

Am 17. Juni feiert der LVR den ersten „Tag der Begegnung“ nach der Corona-Pandemie – diesmal direkt an den LVR-Gebäuden am Rheinboulevard in Deutz....

Forschungspreis zu Hustentraining mit vernebeltem Capsaicin

Krankheitsbedingte Schluckstörungen können die Atemwege und den Sauerstoffaustausch des Körpers beeinträchtigen. Die Gewinner des Forschungspreises 2022 der Reha Rheinfelden haben sich mit der Behandlung...

11. Informationstag „erworbene Hirnschädigungen“

Am 13. Mai 2023 veranstaltet das Beratungszentrum Oberfranken für Menschen nach erworbener Hirnschädigung e.V. unter der Schirmherrschaft von Bezirkstagspräsident Henry Schramm den 11. Informationstag...

Soziale Medien

Letzte Beiträge