Tagung zur Dysphagie in Basel

Schwere Dysphagien nach akuten neurologischen Erkrankungen: Damit beschäftigt sich das kostenlose Seminar der REHAB Basel am 27. Februar 2020.

Schluckstörungen sind eine häufige Folge von Schädel-Hirntraumen und Schlaganfall und oft Ursache für eine längere Beatmungszeit in der Frühreha. Im Seminar werden drei Fallbeispiele vorgestellt, deren Verläufe sich deutlich voneinander unterscheiden. Mit Videos werden die Pathomechanismen dargestellt und die Unterschiede deutlich gemacht. In der anschließenden Diskussion können auch noch offene Fragen geklärt werden.

Anmeldung an c.berchtold@rehab.ch

Weitere Artikel

Zum Wohle von Wachkomapatienten und deren Angehörigen

Die ZNS – Hannelore Kohl Stiftung und die Helma und Gerhard A. Hellmonds-Stiftung nahmen das 25-jährige Jubiläum der BDH-Klinik Greifswald zum willkommenen Anlass, am...

Coping – wie gehe ich mit meiner Erkrankung um?

Neurologische Krankheiten bedeuten oft einen Einschnitt im Leben der Betroffenen. Doch es gibt Wege, um damit möglichst gut zurechtzukommen (auf Englisch „coping“ genannt). Wie...

„Phantasie ist sehr lebhaft“

Das sagt Martina D’Alleva über ihr Süßkartoffelbild. Die Künstlerin von der Lebenshilfe Pforzheim Enzkreis hat das Septemberblatt zum neuen Seh-Weisen-Kalender 2024 der Bundesvereinigung Lebenshilfe...

Soziale Medien

Letzte Beiträge